idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Quantensensorik und Künstliche Intelligenz für eine neue Ära der Herzdiagnostik
Berlin, 22. September 2025 – Unter der Leitung von Prof. Dr. Niels Wessel startet im November 2025 an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der MSB Medical School Berlin das Projekt „QuantumCardiology-AI“, das Künstliche Intelligenz (KI) und Quantensensorik für die Herzdiagnostik verbindet. Ziel ist es, mithilfe modernster KI-Methoden wie etwa Deep-Learning subtile Muster im Magnetfeld des Herzens zu erkennen – und so Herzkrankheiten früher und präziser zu diagnostizieren.
Die Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Physik von Prof. Wessel gilt seit über 20 Jahren als international führend in der Analyse kardiovaskulärer Signale. Ihre Forschung baut auf tausenden hochsensitiven Magnetokardiographie-Datensätzen auf, die im klinischen Alltag erhoben wurden. „Wir wissen, welches diagnostische Potenzial in den feinsten Modulationen des Herzmagnetfelds steckt“, sagt Prof. Wessel, „Mit KI können wir diese Informationen erstmals im großen Maßstab nutzbar machen.“ Erste Ergebnisse zeigen, dass sich mit dieser Methode frühe Anzeichen kardiovaskulärer Erkrankungen künftig nicht-invasiv und nahezu in Echtzeit erkennen lassen.
„QuantumCardiology-AI“ ist eines der ersten Projekte seiner Größenordnung außerhalb Chinas und passt nahtlos in die kürzlich verabschiedete Hightech Agenda Deutschland 2025 der Bundesregierung, die Quantensensorik und KI in der Medizin als Schlüsseltechnologien hervorhebt.
Das Projekt lädt Partner aus Kliniken, Industrie und Forschung ein, gemeinsam aktiv mit diesen Daten an der Übertragung in die klinische Praxis zu arbeiten – für eine präzisere und patientenzentrierte Herzmedizin.
Prof. Dr. Niels Wessel
AG Kardiovaskuläre Physik, Institut für Physik,
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: +49 30 2093 99181
E-Mail: wessel@physik.hu-berlin.de
https://www.physik.hu-berlin.de/de/cvp
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine, Physics / astronomy
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).