idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2004 15:12

Freie Universität ediert Alexander von Humboldt

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Im Botanischen Museum der Freien Universität Berlin werden Hans Magnus Enzensberger und Franz Greno am 22. September um 19 Uhr die in der Anderen Bibliothek erschienene Alexander-von-Humboldt-Edition vorstellen. Der FU-Literaturwissenschaftler Oliver Lubrich wird die spannende Entstehungsgeschichte der Ansichten der Kordilleren erzählen. Die drei wichtigsten Bücher Humboldts - darunter eine deutsche Erstausgabe und das Werk seines Lebens "Kosmos" - liegen damit erstmals vollständig in deutscher Sprache vor. Sowohl der Kosmos als auch die Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas wurden von dem Wissenschaftler-Team Oliver Lubrich (FU Berlin) und Ottmar Ette (Universität Potsdam) sorgfältig editiert. Im Botanischen Museum befindet sich auch die Erstausgabe der Vue des Cordillères et Monumens des Peuples Indigènes de lŽAmérique. Diese Ausgabe wurde zum Vorbild für die anspruchsvoll gestaltete Neu-Ausgabe.

    "In Deutschland beruft man sich zwar gern auf diesen faszinierenden Mann, nimmt sein Werk jedoch nicht zur Kenntnis," erzählt FU-Komparatist Oliver Lubrich. Dies wird künftig anders sein. Mit dem Erscheinen der drei wichtigsten Bücher des Universalgelehrten und großen Naturforschers Humboldt lassen sich seine faszinierenden Forschungen über Südamerika und Asien erstmals - in einer von Hand colorierten Ausgabe - auch für ein breites Lesepublikum auf Deutsch verfolgen. Außerdem hat das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität die Handbibliothek Humboldts aus Krakau abfotografieren lassen, wo sie bislang für die Öffentlichkeit nur schwer zugänglich lagert. Wer also künftig über Alexander von Humboldt forschen möchte, wird um die Freie Universität nicht herumkommen.

    Präsentation der Humboldt-Edition vor 100-150 Gästen am Mittwoch, dem 22. September von 17 Uhr bis 19 Uhr, im Botanischen Museum Berlin Dahlem, Königin-Luise-Str. 6-8. Informationen: www.humboldt-portal.de.


    More information:

    http://www.humboldt-portal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).