idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Häfen sind zentrale Knotenpunkte für Energieversorgung und Klimawende. Für alternative Importe wie Ammoniak oder Methanol sowie den Ausbau der Offshore-Windenergie sind umfassende Investitionen in Hafeninfrastruktur nötig.
Ohne gezielte Maßnahmen drohen Engpässe und Wettbewerbsnachteile. Besonders die unzureichende Finanzierung durch den Bund gefährdet die Entwicklung, da Küstenländer aktuell benachteiligt werden.
Das ISL fordert daher mehr Bundesmittel und zeigt im Thesenpapier „Investitionsbedarf für zukunftsfähige Häfen“, welche Maßnahmen nötig sind. Das Thesenpapier steht zum Download verfügbar.
Häfen sind zentrale Knotenpunkte im internationalen Warenverkehr und spielen eine Schlüsselrolle für die Energieversorgung sowie für die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Im Zuge der Energiewende müssen fossile Energieträger durch alternative, klimaschonende Importe wie Ammoniak oder Methanol ersetzt werden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen durch den Ausbau der Offshore-Windenergie sowie durch sicherheitspolitische Entwicklungen.
Damit See- und Binnenhäfen diese Aufgaben erfüllen können, sind erhebliche Investitionen in ihre Infrastruktur erforderlich, sowohl für den Erhalt und die Anpassung bestehender Anlagen, als auch für den Neubau spezialisierter Terminals. Ohne gezielte Maßnahmen drohen Engpässe beim Umschlag wichtiger Energieträger und Komponenten sowie Nachteile für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft.
Besonders kritisch ist die Finanzierung. Die aktuelle Verteilung der Mittel aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ benachteiligt die für Seehäfen zuständigen Küstenländer. Da die Häfen jedoch nicht nur regionale, sondern gesamtwirtschaftlich und geopolitisch zentrale Funktionen erfüllen, fordert das ISL eine stärkere Beteiligung des Bundes an Investitionen in die Hafeninfrastruktur.
Welche Investitionen notwendig sind und welche strategische Bedeutung sie für Energiewende, Wirtschaft und Resilienz haben, zeigt das aktuelle Thesenpapier des ISL „Investitionsbedarf für zukunftsfähige Häfen“. Dieses können Sie unter dem unten stehenden Link auf der Webseite herunterladen.
Dr. Sönke Maatsch
maatsch@isl.org
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
regional
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).