idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2025 16:04

ISL Thesenpapier: Investitionsbedarf für zukunftsfähige Häfen

Vivienne Kochanowski Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

    Häfen sind zentrale Knotenpunkte für Energieversorgung und Klimawende. Für alternative Importe wie Ammoniak oder Methanol sowie den Ausbau der Offshore-Windenergie sind umfassende Investitionen in Hafeninfrastruktur nötig.

    Ohne gezielte Maßnahmen drohen Engpässe und Wettbewerbsnachteile. Besonders die unzureichende Finanzierung durch den Bund gefährdet die Entwicklung, da Küstenländer aktuell benachteiligt werden.

    Das ISL fordert daher mehr Bundesmittel und zeigt im Thesenpapier „Investitionsbedarf für zukunftsfähige Häfen“, welche Maßnahmen nötig sind. Das Thesenpapier steht zum Download verfügbar.

    Häfen sind zentrale Knotenpunkte im internationalen Warenverkehr und spielen eine Schlüsselrolle für die Energieversorgung sowie für die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Im Zuge der Energiewende müssen fossile Energieträger durch alternative, klimaschonende Importe wie Ammoniak oder Methanol ersetzt werden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen durch den Ausbau der Offshore-Windenergie sowie durch sicherheitspolitische Entwicklungen.

    Damit See- und Binnenhäfen diese Aufgaben erfüllen können, sind erhebliche Investitionen in ihre Infrastruktur erforderlich, sowohl für den Erhalt und die Anpassung bestehender Anlagen, als auch für den Neubau spezialisierter Terminals. Ohne gezielte Maßnahmen drohen Engpässe beim Umschlag wichtiger Energieträger und Komponenten sowie Nachteile für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft.

    Besonders kritisch ist die Finanzierung. Die aktuelle Verteilung der Mittel aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ benachteiligt die für Seehäfen zuständigen Küstenländer. Da die Häfen jedoch nicht nur regionale, sondern gesamtwirtschaftlich und geopolitisch zentrale Funktionen erfüllen, fordert das ISL eine stärkere Beteiligung des Bundes an Investitionen in die Hafeninfrastruktur.

    Welche Investitionen notwendig sind und welche strategische Bedeutung sie für Energiewende, Wirtschaft und Resilienz haben, zeigt das aktuelle Thesenpapier des ISL „Investitionsbedarf für zukunftsfähige Häfen“. Dieses können Sie unter dem unten stehenden Link auf der Webseite herunterladen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Sönke Maatsch
    maatsch@isl.org


    Bilder

    Titelbild
    Titelbild

    Copyright: adobe


    Anhang
    attachment icon ISL Thesenpapier_Investitionsbedarf für zukunftsfähige Häfen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Energie, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Titelbild


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).