idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Historiker Dr. Frank Grelka beschreibt in seinem am 24. September erschienenen Buch „Mörderische Verschwendung. Der Beginn des Holocaust im Generalgouvernement“ die Zwangsarbeit in den von Deutschland besetzten polnischen Gebieten. Er rückt die Erinnerungen überlebender Zwangsarbeiter*innen in den Fokus, die unter entmenschlichenden Umständen im Distrikt Lublin Entwässerungsgräben anlegen mussten. Mit seiner Arbeit beschreibt Grelka, wie die Zwangsarbeit fern von wirtschaftlicher Effizienz die Vernichtung polnischer Jüdinnen und Juden zum Ziel hatte.
„Mit meiner Studie möchte ich die Frühphase der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik neu beleuchten – aus der Nähe der Quellen, aus der Perspektive der Betroffenen und mit Blick auf die Mechanismen deutscher Besatzungspolitik, die aus ,Verschwendung‘ ein Instrument des Holocaust machte“, so Frank Grelka. Besonders wichtig sei ihm die Perspektive der wenigen Überlebenden – ihre Handlungsspielräume und ihr Überlebenswillen –, um der Erfahrung der großen Mehrheit der jüdischen Zwangsarbeiter gerecht zu werden, die nicht überlebten.
Im Zentrum seiner Untersuchung stehen 16 Lager für jüdische Zwangsarbeiter*innen (ZAL), in denen seit dem Sommer 1940 polnische Jüdinnen und Juden gezwungen wurden, Entwässerungsgräben zur Trockenlegung von Sumpfgebieten im Osten des Distrikts Lublin zu schaufeln. Die Bedeutung dieser Wasserwirtschaftslager für die Frühphase der Verfolgung im deutsch besetzten Polen sei bislang kaum erforscht worden, so Grelka.
Erschienen ist das Buch als Band 16 in der Reihe „Interdisciplinary Polish and Ukrainian Studies“ vom Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies (VCPU). Das Projekt wurde finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dank der Förderung durch den Publikationsfonds des Landes Brandenburg steht die Monographie allen Interessierten im Open-Access-Format zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung für Hochschulkommunikation
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
http://www.europa-uni.de
Facebook / Bluesky / Instagram / LinkedIn
https://www.europa-uni.de/de/universitaet/kommunikation/newsportal/2025/20250926...
https://www.harrassowitz-verlag.de/M%C3%B6rderische_Verschwendung/titel_8515.aht...
Dr. Frank Grelka
Source: privat
Copyright: Europa-Universität Viadrina
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).