idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Rickmer Braren (54) wird zum 1. Oktober neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Prof. Braren wechselt vom Universitätsklinikum der Technischen Universität München in die Hansestadt. Er löst Prof. Dr. Gerhard Adam ab, der nach 25 Jahren als Direktor der Klinik in den altersbedingten Ruhestand tritt.
Prof. Braren war zuletzt Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Technischen Universität (TU) München. Er deckt klinisch das gesamte Spektrum der radiologischen Diagnostik und Intervention ab. Einen besonderen Fokus legt er auf die Diagnostik von Krebserkrankungen und Erkrankungen der Bauchorgane, insbesondere auf Erkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Diesen Schwerpunkt verfolgt er auch in der Forschung bei der Entwicklung von Methoden zur hochaufgelösten quantitativen Bildgebung. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), hier in der Entwicklung erklärbarer KI-Methoden für die bild-basierte Vorhersage von Erkrankungen sowie deren frühe Erkennung und Einordnung.
Der gebürtige Hamburger kennt das UKE; er hat in Hamburg Medizin studiert und im Jahr 2000 auch hier promoviert. Nach einem längeren Forschungsaufenthalt an der University of California San Francisco, USA, absolvierte er seine Facharztzeit am Universitätsklinikum der TU München und habilitierte dort 2015. Seit 2020 war er Leitender Oberarzt und Stellvertretender Klinikdirektor. „Ich freue mich sehr, den anstehenden Wandel in der Radiologie in den kommenden Jahren im UKE mitgestalten zu dürfen. Ein besonders wichtiges Thema ist es für mich, die zunehmende Spezialisierung in unserem Fach abzubilden.“
Prof. Dr. Rickmer Braren, UKE
Source: Anja Meyer
Copyright: UKE
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).