idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2025 10:33

Prof. Dr. Rickmer Braren neuer Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des UKE

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Prof. Dr. Rickmer Braren (54) wird zum 1. Oktober neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Prof. Braren wechselt vom Universitätsklinikum der Technischen Universität München in die Hansestadt. Er löst Prof. Dr. Gerhard Adam ab, der nach 25 Jahren als Direktor der Klinik in den altersbedingten Ruhestand tritt.

    Prof. Braren war zuletzt Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Technischen Universität (TU) München. Er deckt klinisch das gesamte Spektrum der radiologischen Diagnostik und Intervention ab. Einen besonderen Fokus legt er auf die Diagnostik von Krebserkrankungen und Erkrankungen der Bauchorgane, insbesondere auf Erkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Diesen Schwerpunkt verfolgt er auch in der Forschung bei der Entwicklung von Methoden zur hochaufgelösten quantitativen Bildgebung. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), hier in der Entwicklung erklärbarer KI-Methoden für die bild-basierte Vorhersage von Erkrankungen sowie deren frühe Erkennung und Einordnung.

    Der gebürtige Hamburger kennt das UKE; er hat in Hamburg Medizin studiert und im Jahr 2000 auch hier promoviert. Nach einem längeren Forschungsaufenthalt an der University of California San Francisco, USA, absolvierte er seine Facharztzeit am Universitätsklinikum der TU München und habilitierte dort 2015. Seit 2020 war er Leitender Oberarzt und Stellvertretender Klinikdirektor. „Ich freue mich sehr, den anstehenden Wandel in der Radiologie in den kommenden Jahren im UKE mitgestalten zu dürfen. Ein besonders wichtiges Thema ist es für mich, die zunehmende Spezialisierung in unserem Fach abzubilden.“


    Bilder

    Prof. Dr. Rickmer Braren, UKE
    Prof. Dr. Rickmer Braren, UKE
    Quelle: Anja Meyer
    Copyright: UKE


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Rickmer Braren, UKE


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).