idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2025 13:29

Dr. Martin Harbusch in Chicago ausgezeichnet

Sabine Nitz Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Als erster Europäer erhält der Sozialforscher der Universität Siegen, Vertr.-Prof. Dr. Martin Harbusch, den „Kathy Charmaz Early-In-Career Award“.

    Dr. Martin Harbusch von der Universität Siegen hat in Chicago als erster europäischer Wissenschaftler den „Kathy Charmaz Early-In-Carrer Award“ der Society for the Study of Symbolic Interaction (SSSI) verliehen bekommen. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wissenschaftspreis, der die Leistungen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in der Karrierephase bis zehn Jahre nach der Promotion für vielversprechende Leistungen im Feld des Symbolischen Interaktionismus würdigt. Die SSSI ist quasi die Nachfolgerin der „Chicago School“ – eine bedeutende Wissenschaftsgemeinschaft in der Sozialforschung des 20. Jahrhunderts.

    „Als Sozialforscher ist es daher für mich eine besondere Ehre, diesen Award gerade in Chicago verliehen zu bekommen“, erklärt Dr. Martin Harbusch. „Für mich ist diese Auszeichnung bisher die wichtigste Anerkennung meiner Arbeit. Ich freue mich sehr, dass meine Veröffentlichungen auch international in der Forschungswelt Interesse geweckt haben.“ Dr. Martin Harbusch hat in diesem Jahr an der Universität Siegen die Vertretung der Professur „Methoden der empirischen Bildungs- und Sozialforschung“ übernommen.

    Kathy Charmaz war eine us-amerikanische Soziologin. Nach ihrem Tod im Jahr 2020 erhielt der „Early in Career Award“ ihren Namen. Ihre Arbeiten waren prägend für die „Grounded Theory“, eine wichtige Methodologie in der qualitativen Sozialforschung. „Im Interaktionismus geht es - grob gesagt – darum, wie Menschen miteinander kommunizieren und in sozialen Situationen ihre jeweilige Wirklichkeit miteinander aushandeln“, erklärt Harbusch. „Mein Interesse galt in den vergangenen Jahren der Frage wie Sozialarbeitende zum Beispiel in Beratungsstellen mit psychiatrischen Kategorien umgehen.“ Das sei wissenssoziologisch interessant, da Sozialarbeitende und andere Professionelle aus dem sozialen Bereich großen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung und Formen der Kommunikation von sozialen Problemen hätten. Einerseits seien sie keine Fachleute im Bereich der Psychiatrie. Andererseits interpretieren sie in Beratungsgesprächen Problemlagen und Verhaltensweisen von Menschen als schwierig oder sozial irritierend, äußern Verdachtsmomente einer psychischen Störung und schicken Menschen dann zu Ärzten und Ärztinnen. „Über diese Zusammenhänge und die daraus erwachsenden Folgeprobleme für die sozialen Institutionen, die Fachdisziplinen und die betroffenen Menschen habe ich in den letzten Jahren mehrfach auf der SSSI Konferenz gesprochen“, so Harbusch. Dass die Vorträge und Diskussionen Aufmerksamkeit für seine Arbeit geschaffen habe und er nun diese Auszeichnung erhalte, sei ebenso erfreulich wie überraschend und bedeute ihm viel.


    Contact for scientific information:

    Dr. Martin Harbusch
    Tel.: 0271 740 2732
    E-Mail: martin.harbusch@uni-siegen.de


    Images

    Vertr. Prof. Dr. Martin Harbusch (4. von links) bei der Preisverleihung mit Prof. Dr. Lisa-Jo van den Scott, Prof. Dr. Christopher J. Schneider, Prof. Dr. Stacey Hannem, Prof. Dr. James Patrick Williams und Prof. Dr. Jeffrey van den Scott.
    Vertr. Prof. Dr. Martin Harbusch (4. von links) bei der Preisverleihung mit Prof. Dr. Lisa-Jo van de ...

    Copyright: Universität Siegen


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).