idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Themenkonferenz „Berlin Brandenburg Food Technology“ an der TU Berlin / Einladung für Journalist*innen am 13. November 2025
Wie lassen sich innovative Technologien und Forschungsergebnisse nutzen, um Lebensmittel nachhaltiger, sicherer und effizienter zu produzieren? Antworten darauf gibt die Themenkonferenz „Berlin Brandenburg Food Technology“ der TU Berlin. Das Ziel ist es, Wissenschaft und Wirtschaft zusammenzubringen, um gemeinsam die Innovationskraft in der Region Berlin Brandenburg im Bereich Food Technology zu stärken. In vier thematischen Schwerpunkten diskutieren und entwickeln Expert*innen konkrete Ansätze und Kooperationsmöglichkeiten.
Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Themenkonferenz einladen.
Zeit: Donnerstag, 13. November 2025, 9.00 – 18.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Coworking Space EINS, Ernst-Reuter Platz 1, 10587 Berlin
Journalist*innen werden gebeten, sich bis zum 12.11.2025 bei Dr. Caroline Reid caroline.reid@tu-berlin.de zu der Konferenz anzumelden.
Das Programm
In kurzen Impulsvorträgen stellen regionale Unternehmen aktuelle Herausforderungen in ihrem Anwendungsgebiet vor und geben damit wichtige Anregungen für Diskussionen und Kooperationen. In den anschließenden Workshops können Expert*innen ihr Fachwissen einbringen und gemeinsam mit Kolleg*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft Lösungsansätze entwickeln. Diese werden von Fachgebietsleiter*innen der TU Berlin in den folgenden Schwerpunkten begleitet:
• Daten & Qualität – Datengestützte Qualitätssicherung, Messtechnik & KI mit Prof. Cornelia Rauh – “Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik”
• Zulassung & Recht – Regulatorische Anforderungen, Health Claims & Novel Food mit Prof. Sascha Rohn – “Lebensmittelchemie & Analytik”
• Rohstoffe & Zirkularität – Rohstoffverwertung, Nutzung von Nebenströme & Kreislaufwirtschaft mit Prof. Stephan Drusch – “Lebensmitteltechnologie & Materialwissenschaften”
• Prozesse & Klimaneutralität – Optimierte Verfahren, Automatisierung & Energieeffizienz mit Prof. Eckhard Flöter – “Lebensmittelverfahrenstechnik”
Die Themenkonferenz „Food Technology“ wird vom Transfer-Support im Referat VA Innovation und Recht der TU Berlin und dem Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie der TU Berlin in Kooperation mit dem Food Campus Berlin, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie sowie dem Clustermanagement Ernährungswirtschaft der Wirtschaftsförderung Brandenburg veranstaltet.
Weiterführende Informationen
Webseite Themenkonferenz „Food Technology“: https://www.tu.berlin/go285361/
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Caro Noemi Stoeckermann
TU Berlin
Abteilung V für Forschung und Technologietransfer
Referat VA Innovation und Recht
Transfer-Support
Tel.: ++49 30 314-23289 / - 21459
E-Mail: caro.stoeckermann@tu-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).