idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2025 15:41

Digitale Hochschulbildung im europäischen Fokus

Anja Wetter Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    EADTU-Konferenz an der FernUniversität in Hagen bringt 230 Expert:innen aus 20 Ländern zusammen.Wie gestaltet Europa die Hochschulbildung in einer digital vernetzten, inklusiven und nachhaltigen Zukunft? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt der Jahreskonferenz der European Association of Distance Teaching Universities (EADTU), die in diesem Jahr an der FernUniversität in Hagen stattfand. Rund 230 Expert:innen aus über 20 Ländern diskutierten drei Tage lang über die strategische Weiterentwicklung digitaler Hochschulbildung in Europa – im Spannungsfeld von Technologie, Teilhabe und politischer Verantwortung.

    „Wir sind stolz, Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa und darüber hinaus in Hagen begrüßt zu haben. Das ist ein Meilenstein für die FernUniversität und ein starkes Signal für die internationale Positionierung Deutschlands in der digitalen Hochschulbildung“, betonte Rektor Prof. Dr. Stefan Stürmer. „Die Energie, die Ideen und das gemeinsame Engagement für die Zukunft der Hochschulbildung waren bemerkenswert. Mit der EADTU sind wir Teil eines visionären Netzwerks, das die digitale und gesellschaftliche Transformation Europas aktiv mitgestaltet.“

    Unter dem Motto „Rethinking Higher Education: Engage, Adapt, Include“ widmete sich die Konferenz zentralen Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz in Studium und Forschung, Micro-Credentials und digitalen Zertifikaten sowie Strategien für mehr Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Hochschulbildung.

    EADTU-Präsident Prof. Dr. Theo Bastiaens, Rektor der Open Universiteit der Niederlande und ehemaliger Professor an der FernUniversität, hob die politische Dimension hervor: „Wir haben gezeigt, wie Hochschulen Future Skills fördern und lebenslanges Lernen ermöglichen können. Europa braucht eine offene, flexible und inklusive Bildung – sie ist Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und sozialen Kohäsion unseres Kontinents.“
    Ein besonderes Augenmerk galt der von der EU geförderten OpenEU-Allianz, in der die FernUniversität als einzige deutsche Hochschule aktiv mitwirkt. Delegationen aus zehn Partnerländern – von Island bis Zypern – präsentierten Modelle für gemeinsame Bildungsangebote, digitale Mobilität und Kooperationen zwischen Fern- und Campusuniversitäten.

    Ein emotionaler Höhepunkt war das Abendprogramm „Student Voices“ im Theater Hagen: Studierende aus verschiedenen Ländern der OpenEU berichteten über ihre Erfahrungen mit digitalem Lernen. „Wir müssen Distanz in Verbundenheit verwandeln – Innovation ohne menschliche Nähe ist nur Isolation“, lautete eine der eindrücklichsten Botschaften.

    Die Konferenz I-HE 2025 machte deutlich: Die digitale Transformation der Hochschulbildung ist eine europäische Gemeinschaftsaufgabe – sie gelingt nur durch Vernetzung, Austausch und politisches Engagement.


    More information:

    https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2025/10/eadtu-openeu-machten... ausführlicher Bericht zur Konferenz


    Images

    Prof. Àngels Fitó und Prof. Theo Bastiaens vom Präsidium der EADTU eröffneten mit FernUni-Rektor Prof. Stefan Stürmer die Konferenz.
    Prof. Àngels Fitó und Prof. Theo Bastiaens vom Präsidium der EADTU eröffneten mit FernUni-Rektor Pro ...
    Source: Volker Wiciok
    Copyright: FernUniversität


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).