idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2025 15:33

Wie aus der Speise- die Visitenkarte wird

Elisabeth Ligendza Hochschulkommunikation
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    In der nun schon dritten Auflage ist das Buch „Speise- und Getränkekarten“ von den Autor*innen Prof. Dr. Wolfgang Fuchs, Bettina Kaiser und Natalie Audrey Balch erschienen. Wolfgang Fuchs ist Studiengangsleiter im Studienschwerpunkt Hotel- und Gastronomiemanagement an der DHBW Ravensburg, Natalie Audrey Balch ehemalige Studierende und Mitarbeiterin des Studienschwerpunkts und nun selbständige Gastronomin, Bettina Kaiser ist technische Oberlehrerin an der Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe in Tettnang.

    Die Autor*innen haben das Werk über die Jahre hinweg in eine Sonderstellung positioniert. Es ist das einzige Buch zu Speise- und Getränkekarten in Deutschland, das theoretisches Wissen in praktische Handlungsempfehlungen fließen lässt. Es stellt somit einen fundierten Ratgeber für die Hotel- und Gastronomiebranche dar. Der ursprüngliche Impuls zu dem Ratgeber entstammt einer Speisekartentest-Serie, die das Team über mehrere Jahre mit der AHGZ (Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung) verwirklicht hat.

    Die Autor*innen haben das Werk in den Megathemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiter vertieft und neu aufgestellt. Wissenstest, Glossare, Literatur-, Museums- sowie Galerietipps geben zusätzliche Tiefenschärfe und leisten Hilfe bei der Erstellung oder Überarbeitung der eigenen Karte. Zitate aus der Branche, Storytelling, Kurzinterviews und Kunstfotografien machen den Ratgeber modern und kurzweilig.

    Positive Resonanzen über die Erstauflage, Interviews im Hörfunk, Vorträge vor Fachlehrern, Hoteliers und Gastronomen haben das Team in der Absicht bestärkt, das Thema in einer umfassenden Sicht fortzuschreiben. Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) schrieb zu einer vorherigen Auflage: „Zum Glück gibt es ein Buch, dessen Lektüre man den Restaurantinhabern, aber auch Serviceleitern und Küchenchefs empfehlen kann, ja muss.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Wolgang Fuchs


    Images

    Gerade frisch erschienden.
    Gerade frisch erschienden.


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).