idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Mainz erhält eine Förderung von 358.000 Euro zur Entwicklung und Erprobung partizipativer Lehr- und Lernformate im Projekt „ACT: Aktivierung zu co-kreativer Teilhabe“. Ziel ist es, Studierende als gleichberechtigte Partner in allen Phasen von Lehrveranstaltungen einzubeziehen und ihnen echte Mitgestaltungsmöglichkeiten zu bieten.
Das Kompetenzzentrum Lehre hat erfolgreich eine Projektförderung in Höhe von 358.000 Euro zur Erprobung partizipativer Lehrformate eingeworben. Die Mittel stammen aus der Förderrichtlinie Freiraum, die von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre ausgeschrieben wurden.
Das Projekt ACT: Aktivierung zu co-kreativer Teilhabe verfolgt das Ziel, Studierende als gleichberechtigte Partnerinnen und Partner gemäß des Students-as-Partners-Ansatzes in Lehr-/Lernprozessen zu stärken und ihnen echte Mitgestaltungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Im Zentrum steht die Entwicklung von Lehrformaten, die Studierenden eine aktive Rolle in allen Phasen einer Lehrveranstaltung ermöglichen – von der Planung über die Durchführung bis hin zur Prüfung. Drei Pilotveranstaltungen aus den Fachbereichen Gestaltung, Technik und Wirtschaft dienen dabei als Experimentierraum. In einem begleitenden Co-Learning-Barcamp tauschen sich Studierende und Lehrende interdisziplinär aus, lernen voneinander und wachsen über klassische Rollenbilder hinaus.
Die erprobten Lehrformate werden als Open-Access veröffentlicht und ist so über die Hochschule Mainz hinaus übertragbar. ACT schafft damit ein Modell für partizipative Hochschulbildung, das Engagement und Verantwortung stärkt – für ein gelebtes Demokratieverständnis im Hochschulalltag.
Das Förderprojekt beginnt im April 2026 und hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Eine Liste der geförderten Projekte ist auf der Website der Stiftung einsehbar.
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).