idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Absolventinnen und Absolventen der Technischen Universität München (TUM) sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt äußerst gefragt. Dies zeigt das „Global University Employability Ranking“, in dem die TUM erneut Rang 13 erreicht. In Europa ist sie damit nach den Universitäten in Cambridge und Oxford, dem Imperial College London und der ETH Zürich die Nummer 5.
Das Ranking ermittelt, welche Universitäten nach Ansicht von Unternehmen die besten Absolventinnen und Absolventen ausbilden. Für die aktuelle Ausgabe wurden mehr als 12.000 Managerinnen und Manager in 32 Ländern befragt, die international Personal rekrutieren. Sie arbeiten in diversen Branchen und in Unternehmen unterschiedlicher Größe. Das Ranking wird jährlich im Auftrag des britischen Magazins „Times Higher Education (THE)“ von der französischen Unternehmensberatung Emerging erstellt.
Die TUM gehört seit Jahren zu den weltweit besten Universitäten und steht aktuell auf Rang 13. Damit bildet sie mit der University of Cambridge (Rang 4), der University of Oxford (Rang 5), dem Imperial College London (Rang 9) und der ETH Zürich (Rang 10) das europäische Spitzenquintett.
Dass die TUM ihre Studierenden herausragend gut für die Digitalwirtschaft vorbereitet, zeigt auch regelmäßig das Ranking „Digital Leaders in Higher Education“. Dort steht die TUM derzeit auf Rang 7 weltweit.
Die Studierenden selbst sind mit den Studienbedingungen ebenfalls sehr zufrieden. In den jüngsten „CHE Hochschulrankings“ wurde die TUM in zahlreichen Fächern von ihren Studierenden hervorragend bewertet.
https://www.timeshighereducation.com/student/best-universities/best-universities... Global University Employability Ranking 2026
https://www.tum.de/rankings Die TUM in Rankings
https://www.tum.de/studium Studium an der TUM
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).