idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit Standorten in Alfter und Mannheim wurden zum Herbstsemester 2025/26 insgesamt 50 Deutschlandstipendien an Studierende verliehen. Darüber hinaus erhielten weitere Studierende Auszeichnungen – darunter der DAAD-Preis 2025, vier Stipendium der AIB-Stiftung für internationale Kunststudierende, drei Karin-Halft-Stipendien sowie ein Vollstipendium der Braunschweiger Privatbank. Die feierliche Übergabe der Urkunden fand am Dienstag, 28. Oktober 2025, im Foyer des Campus II – Villestraße in Alfter in Anwesenheit von Dr. Rolf Schumacher und Christian Lanzrath, ehemaliger und neuer Bürgermeister der Stadt Alfter, statt.
Hochschulrektor Prof. Dr. Thomas Maschke gratulierte den Stipendiat:innen und Preisträger:innen herzlich. Er betonte: „Stipendien sind keine Selbstverständlichkeit: Sie wertschätzen herausragende Studienleistungen und besonderes soziales Engagement. Sie eröffnen Freiräume und ermöglichen es den Studierenden, Verantwortung zu übernehmen und Neues zu gestalten – in der Kunst ebenso wie im gesellschaftlichen Leben.“ Auch Michael Schröder, Kanzler der Alanus Hochschule, hob das Engagement der Studierenden hervor und dankte zugleich den Förder:innen für ihre Unterstützung. „Sie sind es, die Träume Wirklichkeit werden lassen. Ihre Investition in unsere Studierenden ist zugleich eine Investition in die Zukunft der Gesellschaft.“
Seit der Einführung des Programms im Jahr 2012 haben mehr als 380 Studierende an der Alanus Hochschule ein Deutschlandstipendium erhalten. Die Förderung beträgt 300 Euro monatlich und wird jeweils für ein Jahr vergeben. Finanziert wird sie je zur Hälfte durch Mittel des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sowie durch Beiträge privater Förder:innen und Unternehmen. Neben herausragenden Studienleistungen werden bei der Vergabe auch gesellschaftliches Engagement sowie soziale, familiäre und persönliche Umstände berücksichtigt.
Zu den diesjährigen Förder:innen der Deutschlandstipendien zählen unter anderem die Akademie für angewandte Schauspielkunst Bonn, Alanus Stiftung, Bund der Freien Waldorfschulen, Dennree GmbH, Emil-Molt-Stiftung, Fassbender Stiftung, Förderverein der Alanus Hochschule, Kreissparkasse Köln, Meyer-Köring Rechtsanwälte und Steuerberater, Phönix Reisen, Schöllgen Haustechnik GmbH, Stiftung der VR-Bank Bonn, Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung, Wirtschaftsförderung Alfter sowie die private Stifterin Arnhild Beysiegel.
50 Studierende der Alanus Hochschule erhalten in 2025 ein Deutschlandstipendium
Source: Giulia Alicata
Copyright: Alanus Hochschule / Giulia Alicata
Criteria of this press release:
Journalists
Art / design, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).