idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2025 14:22

Nicht selbstverständlich! – Feierliche Übergabe von 50 Deutschlandstipendien und weiteren Förderungen

Senta Koske Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit Standorten in Alfter und Mannheim wurden zum Herbstsemester 2025/26 insgesamt 50 Deutschlandstipendien an Studierende verliehen. Darüber hinaus erhielten weitere Studierende Auszeichnungen – darunter der DAAD-Preis 2025, vier Stipendium der AIB-Stiftung für internationale Kunststudierende, drei Karin-Halft-Stipendien sowie ein Vollstipendium der Braunschweiger Privatbank. Die feierliche Übergabe der Urkunden fand am Dienstag, 28. Oktober 2025, im Foyer des Campus II – Villestraße in Alfter in Anwesenheit von Dr. Rolf Schumacher und Christian Lanzrath, ehemaliger und neuer Bürgermeister der Stadt Alfter, statt.

    Hochschulrektor Prof. Dr. Thomas Maschke gratulierte den Stipendiat:innen und Preisträger:innen herzlich. Er betonte: „Stipendien sind keine Selbstverständlichkeit: Sie wertschätzen herausragende Studienleistungen und besonderes soziales Engagement. Sie eröffnen Freiräume und ermöglichen es den Studierenden, Verantwortung zu übernehmen und Neues zu gestalten – in der Kunst ebenso wie im gesellschaftlichen Leben.“ Auch Michael Schröder, Kanzler der Alanus Hochschule, hob das Engagement der Studierenden hervor und dankte zugleich den Förder:innen für ihre Unterstützung. „Sie sind es, die Träume Wirklichkeit werden lassen. Ihre Investition in unsere Studierenden ist zugleich eine Investition in die Zukunft der Gesellschaft.“

    Seit der Einführung des Programms im Jahr 2012 haben mehr als 380 Studierende an der Alanus Hochschule ein Deutschlandstipendium erhalten. Die Förderung beträgt 300 Euro monatlich und wird jeweils für ein Jahr vergeben. Finanziert wird sie je zur Hälfte durch Mittel des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sowie durch Beiträge privater Förder:innen und Unternehmen. Neben herausragenden Studienleistungen werden bei der Vergabe auch gesellschaftliches Engagement sowie soziale, familiäre und persönliche Umstände berücksichtigt.

    Zu den diesjährigen Förder:innen der Deutschlandstipendien zählen unter anderem die Akademie für angewandte Schauspielkunst Bonn, Alanus Stiftung, Bund der Freien Waldorfschulen, Dennree GmbH, Emil-Molt-Stiftung, Fassbender Stiftung, Förderverein der Alanus Hochschule, Kreissparkasse Köln, Meyer-Köring Rechtsanwälte und Steuerberater, Phönix Reisen, Schöllgen Haustechnik GmbH, Stiftung der VR-Bank Bonn, Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung, Wirtschaftsförderung Alfter sowie die private Stifterin Arnhild Beysiegel.


    Bilder

    50 Studierende der Alanus Hochschule erhalten in 2025 ein Deutschlandstipendium
    50 Studierende der Alanus Hochschule erhalten in 2025 ein Deutschlandstipendium
    Quelle: Giulia Alicata
    Copyright: Alanus Hochschule / Giulia Alicata


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kunst / Design
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    50 Studierende der Alanus Hochschule erhalten in 2025 ein Deutschlandstipendium


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).