idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Köln/ Stuttgart, 19. November 2025 – Sie ist Geodätin, Umweltwissen-schaftlerin und Hochschulmanagerin – und nun Trägerin der höchsten Auszeichnung im Vermessungswesen: Die Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Professorin Dr. Martina Klärle, wurde am 14. November in Köln vom Verband Deutscher Vermes-sungsingenieure (VDV) mit dem GOLDENEN LOT geehrt.
VDV-Präsident Wilfried Grunau hob in seiner Rede die besondere Verbindung hervor, die Klärle zwischen technologischen Innovationen und gesellschaftlicher Verantwortung schafft: „Bei der Auszeichnung mit dem GOLDENEN LOT geht es nicht einfach nur um die Auszeichnung technologisch begründeter Innovationen, die den Wandel der Welt vorantreiben, sondern vielmehr auch um die Art und Weise, wie die Preisträger die technologische und soziale Ebene miteinander verflechten. Professorin Dr. Martina Klärle steht mit ihrer Arbeit exemplarisch für diese Verbindung: Als Geodätin und Umweltwissenschaftlerin setzt sie sich für die nachhaltige Nutzung von Daten und Technologien ein, als Hochschulmanagerin prägt sie die Ausbildung kommender Generationen.“
Preisträgerin Martina Klärle erklärte dazu: „Mit 16 begann ich meinen beruflichen Weg im Katasteramt Tauberbischofsheim, weil mich die seltene Verbindung von Mathematik und Natur faszinierte – Geodäsie als mathematische Betrachtung von Land und Region. Aus dieser Verbindung von Natur und Analyse erwuchs mein heutiges Engagement als Botschafterin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: wissenschaftlich, privat und als Präsidentin der größten Hochschule Baden-Württembergs. Dort arbeite ich täglich daran, junge Menschen fachlich zu stärken und sie zugleich zu Botschafterinnen und Botschaftern der Nachhaltigkeit zu machen.“
Die diesjährige Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen der traditionsreichen „Wolkenburg“ in Köln statt. Die Laudatio auf Professorin Klärle hielt der Vorjahrspreisträger Prof. Dr. Thomas Luhmann. An der Galaveranstaltung nahmen auch ehemalige Preisträger des GOLDENEN LOTES teil und berichteten im Laufe des Abends über ihre aktuellen Aktivitäten und Projekte.
Eine Expertin mit Praxisbezug
Professorin Dr. Martina Klärle ist die erste Frau an der Spitze der DHBW und seit 2022 im Amt. Zuvor prägte sie die Frankfurt University of Applied Sciences als Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung und Transfer und leitete das Frankfur-ter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik sowie das Center for Applied European Studies. In ihrer Professur für Landmanagement lehrte sie unter anderem rechtsverbindliche Planung, erneuerbare Energien und Um-weltmanagement. Seit über 20 Jahren ist Klärle als Geodätin und Umweltwissenschaftlerin an verschiedenen Hochschulen tätig – stets mit einem klaren Fokus auf Praxisrelevanz. Nachhaltigkeit ist für Martina Klärle kein Schlagwort, sondern ein Handlungsprinzip: Sie zeigt, wie erneuerbare Energie, regionale Wertschöpfung und kluge Raumplanung zusammengehören. Mit einem eigenen Planungsbüro setzte sie ihre Ideen auch unternehmerisch um. Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Über das GOLDENE LOT
Der renommierte, seit 1990 verliehene Preis zählt zu den bedeutendsten Ehrungen im Bereich Geodäsie und Geoinformatik. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören neben führenden Wissenschaftlern auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Joachim Gauck, Johannes Rau, Rita Süßmuth, Ranga Yogeshwar, Arved Fuchs oder Mojib Latif. Sie alle eint, dass sie die gesellschaftlichen Debatten über Innovation und Zukunftsthemen entscheidend mitgeprägt haben.
Über den VDV
Der VDV – Verband Deutscher Vermessungsingenieure ist mit rund 5.000 Ingenieurinnen und Ingenieuren die berufspolitische Standesvertretung im Bereich der Geodäsie und Geoinformatik in Deutschland. Der Berufsverband wurde 1949 in Essen gegründet. Präsident ist Dipl.-Ing. Wilfried Grunau aus Edewecht.
https://www.dhbw.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Presse/2025/2025_11_19_PM_07...
https://www.vdv-online.de/service/das-goldene-lot.html
Die Preisträgerin Prof. Dr. Martina Klärle (Mitte) gemeinsam mit dem Laudator Prof. Dr. Thomas Luhma ...
Source: Hendrik Grunau
Copyright: VDV
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Mathematics, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).