idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2025 10:07

Physik für alle: Vorlesung gibt Einblicke in die Geheimnisse von Flüssigkeiten

Susann Trapp Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Wieso muss man Ketchup schütteln, damit er aus der Flasche kommt? Warum kann die Jesus-Christus-Echse über Wasser laufen? Bei der nächsten Vorlesung der Reihe "Alles Physik – Physik für alle" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) dreht sich alles um die Mechanik von Flüssigkeiten. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 29. November 2025, um 10.15 Uhr. Die Reihe soll mit Experimentalvorlesungen das Interesse für physikalische Effekte und ihre Bedeutung für den Alltag wecken. Das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5. Für jüngere Kinder gibt es parallel das Angebot "Mathematik am Samstag".

    Das Angebot soll die Physikausbildung an Schulen ergänzen. Den Vortrag mit dem Titel „James Bond, das Geheimnis der Maisstärke und eine Echse, die Physik kann“ hält Prof. Dr. Detlef Reichert vom Institut für Physik. Die nächste Veranstaltung der Reihe („Fragen wir mal Platon: Gibt es eckige Seifenblasen?“) findet im Februar 2026 statt. Im Anschluss an jede Vorlesung besteht die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, zu diskutieren und ein Wärmebild von sich selbst machen zu lassen.

    Die Reihe richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse sowie die interessierte Öffentlichkeit. Physikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Grundschülerinnen und -schüler findet parallel zur Vorlesung die Veranstaltung „Mathematik am Samstag“ im Seminarraum neben dem Hörsaal statt, diesmal unter dem Motto „Tannenbaum- und Mandarinen-Mathematik und mehr“. Hier können die Kinder zum Beispiel Rätsel lösen, um so spielerisch die Mathematik zu entdecken.

    Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nach vorheriger Anmeldung möglich: https://www.physik.uni-halle.de/pas/anmeldung/

    James Bond, das Geheimnis der Maisstärke und eine Echse, die Physik kann
    Samstag, 29. November 2025, 10.15 bis 11.45 Uhr
    Weinberg Campus, Bereich Heide-Süd, Gustav-Mie-Hörsaal (1.OG)
    Theodor-Lieser-Straße 9
    06120 Halle (Saale)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).