idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2025 15:20

Shanghai Ranking 2025: Bamberg zeigt Forschungsstärke in den Sozialwissenschaften

Hannah Fischer Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Top-Platzierungen für Soziologie und Politikwissenschaft unterstreichen internationale Sichtbarkeit

    Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg bestätigt 2025 ihre starke Stellung im renommierten Shanghai Global Ranking of Academic Subjects (GRAS). Dort werden erneut die Fächer Soziologie und Politikwissenschaft aufgeführt. Beide Disziplinen erreichen sehr gute Platzierungen und stärken damit die internationale Sichtbarkeit der Bamberger Sozialwissenschaften. „Die Ergebnisse des Shanghai Rankings zeigen, wie forschungsstark die Sozialwissenschaften an der Universität Bamberg sind“, betont Prof. Dr. Thomas Saalfeld, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. „Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten auf hohem internationalem Niveau und tragen wesentlich zur Reputation unserer Universität bei. Dass wir erneut im Ranking so gut vertreten sind, unterstreicht die nachhaltige Qualität der Forschung an unserer Universität.“

    Die Bamberger Soziologie landet im Shanghai Global Ranking of Academic Subjects (GRAS) insgesamt unter den Top 150 Universitäten weltweit. Deutschland- und bayernweit erreicht die Bamberger Soziologie Spitzenplätze: Gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität zu Köln liegt Bamberg im deutschlandweiten Vergleich hinter der erstplatzierten Humboldt-Universität zu Berlin. Im bayernweiten Vergleich erreicht die Bamberger Soziologie wie schon im vergangenen Jahr Platz 1. Auch die Politikwissenschaft der Universität Bamberg kann ihre gute Positionierung im Shanghai Ranking behaupten und gehört erneut zu den Top 300 Universitäten weltweit. Im bayernweiten Vergleich erreicht sie wie im Vorjahr Platz 3.

    Das Shanghai Ranking begann 2009 mit der Veröffentlichung von weltweiten Hochschulrankings nach akademischen Fächern. Im Jahr 2025 bewertet das sogenannte „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS) 57 Fächer unter anderem aus den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und der Medizin. Etwa 2000 Universitäten aus ca. 100 Ländern und Regionen sind aufgeführt. Für das Ranking werden eine Reihe objektiver Indikatoren herangezogen wie etwa Forschungsleistung, internationale Zusammenarbeit, Forschungsqualität und internationale akademische Auszeichnungen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Isabel Kusche
    Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Soziologie
    isabel.kusche@uni-bamberg.de

    Prof. Dr. Carina Schmitt
    Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Politikwissenschaft
    carina.schmitt@uni-bamberg.de


    More information:

    https://www.shanghairanking.com/rankings/gras/2025 (Weitere Informationen zum Ranking)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Social studies
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).