idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 13:07

RUB-Theaterwissenschaft: Jahrbuch "Theater über Tage" erschienen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    In der Entlassung Frank Castorfs als künstlerischem Leiter der Ruhrfestspiele sehen die Bochumer Theaterwissenschaftler einen "Angriff auf die Zukunft". Dem "Fall Castorf", der die Spielzeit im Ruhrgebiet überschattete, ist der Schwerpunkt im Jahrbuch "Theater über Tage" gewidmet, das soeben im Rhema-Verlag erschienen ist. Herausgeber sind Prof. Dr. Ulrike Haß und Prof. Dr. Guido Hiß (Institut für Theaterwissenschaft der RUB) sowie Prof. Dr. Jürgen Grimm (Universität Münster).

    Bochum, 11.10.2004
    Nr. 292

    Theater über Tage
    RUB-Theaterwissenschaft: Jahrbuch veröffentlicht
    Schwerpunkt Ruhrfestspiele: "Ein Angriff auf die Zukunft"

    In der Entlassung Frank Castorfs als künstlerischem Leiter der Ruhrfestspiele sehen die Bochumer Theaterwissenschaftler einen "Angriff auf die Zukunft". "Im größten Debakel der Theatersaison 2003/04 prallten Ansprüche auf Gestaltung des Ruhrgebiets unversöhnlich aufeinander": Gescheitert im Spannungsfeld zwischen "postindustrieller Landschaft" und "innovativer Kulturregion" konnte Castorf die "Liebhaber der Industriekultur" nicht erreichen, "das traditionelle Gewerkschaftspublikum blieb zuhause". Dem "Fall Castorf", der die Spielzeit überschattete, ist der Schwerpunkt im Jahrbuch "Theater über Tage" gewidmet, das soeben im Rhema-Verlag erschienen ist. Herausgeber sind Prof. Dr. Ulrike Haß und Prof. Dr. Guido Hiß (Institut für Theaterwissenschaft der RUB) sowie Prof. Dr. Jürgen Grimm (Universität Münster).

    Theater, Kultur und Region

    Das Jahrbuch "Theater über Tage" widmet sich den Bühnenereignissen einer der vielfältigsten deutschen Theaterlandschaften - jedoch nicht als bloße Rekapitulation des Gespielten, sondern stets mit dem Anspruch, "das Verhältnis von Theater, Kultur und Region neu zu bedenken", wie die Herausgeber schreiben. So geht es neben den herausragenden Ereignissen "RuhrTriennale" und "Ruhrfestspiele" auch um einzelne Inszenierungen und Projekte der Stadttheater, des Freien Theaters, des Figurentheaters und der Oper: "Theater über Tage möchte die flüchtigste aller Künste bewahren helfen und zugleich dazu beitragen, die öffentliche Auseinandersetzung um das Theater in der Region zu intensivieren."

    Erstmals mit Düsseldorf

    Mit einem neuen Verlag im Rücken und im überarbeiteten Layout präsentieren die Herausgeber auch erstmals einen "Blick über den Tellerrand" - nach Düsseldorf: "Nicht nur als 'Schreibtisch des Ruhrgebiets' agiert die Landeshauptstadt, sondern auch ihre Bühnen wirken in die unmittelbare Nachbarschaft hinein", so Hiß, Haß und Grimm.

    Titelaufnahme

    Theater über Tage. Jahrbuch für das Theater im Ruhrgebiet, herausgegeben von Jürgen Grimm, Ulrike Haß und Guido Hiß, Rhema-Verlag, Münster 2004, 280 Seiten, 18,80 Euro, ISBN 3-930454-48-3

    Weitere Informationen

    Marcus Schäfer, Redaktion Theater über Tage, c/o Institut für Theaterwissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-22102, E-Mail: tuet.redaktion@gmx.de


    Images

    Theater über Tage
    Theater über Tage


    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).