idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 13:49

E-Goverment Day in Wolfenbüttel

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Ausgewiesene Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Recht und IT beleuchten die mit der Praxis des E-Governments verbundenen Fragen.

    E-Government ist zentraler Bestandteil einer Verwaltungsreform, die darauf abzielt, Produktivitätspotenziale der öffentlichen Verwaltung mehrschichtig auszuschöpfen. E-Government erhöht die Zufriedenheit der Bürger, beschleunigt die Prozesse der Behörde und senkt Verwaltungskosten. Der Modernitätsschub bedeutet für Bundes-, Landes- und für Kommunalverwaltungen eine komplexe Gestaltungsaufgabe, die in erster Linie von den Mitarbeitern zu tragen ist. Das erforderliche Wissen um E-Government ist daher eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreichen Optimierung von Verwaltungsprozessen auf digitaler Basis des E-Government.

    Das Institut für E-Business am Fachbereich Recht der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel hat es sich zur Aufgabe gestellt, für den insoweit erforderlichen Wissenstransfer zu sorgen. Ausgangspunkt hierfür ist der mit dem Fachbereich Recht initiierte

    E-Government Day
    Mittwoch, den 3. November 2004,
    9.30 Uhr - 16.00 Uhr,
    Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel,
    Salzdahlumer Straße 46/48, Senatssaal, 38302 Wolfenbüttel.

    Ausgewiesene Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Recht und IT beleuchten die mit der Praxis des
    E-Governments verbundenen Fragen.

    Wilhelm Schmidt MdB wird über die Auswirkungen des E-Government auf den Staat referieren.

    Das Institut für E-Business an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel lädt alle Interessierten herzlich ein, an dem E-Government Day teilzunehmen.

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    Institut für E-Business GmbH an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
    Prof. Dr. Reza Asghari

    Tel. 05331-9395253
    Fax: 05331-9395252
    E-Mail: info@institut-e-business.de.


    More information:

    http://www.institut-e-business.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).