idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/22/2004 11:31

Studentische Architektur-Ausstellung "sichten" in Berlin

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    PM Nr. 11/12/2004

    sichten in berlin
    Von Freitag, 14. Januar, bis Donnerstag, 20. Januar präsentiert sich in der St. Johannes-Evangelist-Kirche, Augustraße 90, in Berlin Mitte die von Studierenden der TU Darmstadt erstellte Architektur-Ausstellung "sichten" mit einem "best of" der studentischen Arbeiten.
    Nachdem Sichten in den letzten Jahren an Ausstellungsorten wie dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt, dem Maintower Frankfurt, dem Architekturzentrum Hamburg und der Galerie für Architektur und Arbeit Gelsenkirchen zu Gast war, ist sie jetzt erstmals in Berlin zu sehen.
    sichten ist eine studentisch organisierte Ausstellung, die dieses Jahr bereits zum achten Mal stattgefunden hat. Jedes Jahr findet sich ein neues Team ehrenamtlich tätiger Studierender aus allen Semestern, das die Arbeiten seiner Kommilitonen sichtet und herausragende Projekte auswählt. Diese werden in einer eigenständig kuratierten Ausstellung präsentiert.
    Ziel der Ausstellung ist es, die in einem Jahr entstandenen Arbeiten außerhalb des Fachbereichs zu präsentieren. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein hochwertiger Katalog, der auf über 300 Seiten alle ausgestellten Arbeiten, Erläuterungen und Essays präsentiert. Die diesjährige Ausstellung in Darmstadt war ein voller Erfolg. In nur fünf Tagen wurden über 2500 Besucher gezählt. Eine zu den Vorjahren außergewöhnliche Ausstellungsarchitektur überzeugte und überraschte Kritiker, Besucher und Presse gleichermaßen.

    Konzept Architektur ist nicht nur Häuserbauen! Eine Ausstellung bedeutet nicht nur stilles Betrachten! Sichten 2004 zeigt, dass Architektur mehr ist als Konstruktion, Wohnungsbau und Städtebau. Photografie, Malerei, Kunstgeschichte und 3D-Visualisierung sind unter anderem ein wichtiger Bestandteil. In einer besonderen Ausstellung werden die Schwerpunkte der Architektur durch ein verändertes Raumerlebnis präsentiert.
    Im neoromanischen Kirchenraum der St. Johannes-Evangelist-Kirche wird es neben dem zentralen Ausstellungsbereich, einem räumlichen Mäander aus Holztafeln, Sitzinseln zum Verweilen und Kaffee trinken geben. Da die gesamte Kirche bespielt wird, werden weitere Exponate und Installationen zur Raumwahrnehmung im Keller und auf der Orgelempore zu sehen sein.
    sichten präsentiert die aktuelle Sichtweise der Darmstädter Architekturlehre mit ihrer ganzen Vielschichtigkeit. Die Ausstellungsarchitektur und ihre Exponate sollen zum Nachdenken anregen und zur Kommunikation und Diskussion bewegen. Auf Fragen, wie "Muss eine Ausstellung immer Stellwände haben?" oder "Ist sichten nur für Architekten interessant?" besteht die Möglichkeit, vom 14. bis 20. Januar in der St. Johannes-Evangelist-Kirche eine Antwort zu finden.

    Zur Vernissage am Freitag, 14. Januar 2005, um 18 Uhr lädt das sichten-Team herzlich ein.
    >> kontakt@sichten-online.de, www.sichten-online.de
    he, 21. Dezember 2004


    More information:

    http://www.sichten-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).