idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe, wird sein Amt zum Monatsende niederlegen. Der 55-Jährige wechselt zum 1. Februar ins Bundesministerium für Bildung und Forschung, wo er als Staatssekretär die Nachfolge von Wolf-Dieter Dudenhausen antritt, der in den Ruhestand geht. Meyer-Krahmer leitete das Fraunhofer ISI seit 1990. Seine Lehrtätigkeit an der Universität Louis Pasteur in Straßburg wird Meyer-Krahmer weiter führen.
Das Fraunhofer ISI wird bis auf weiteres gemeinsam von Prof. Hariolf Grupp und Prof. Stefan Kuhlmann geleitet. Beide waren bisher Stellvertreter von Frieder Meyer-Krahmer. Grupp ist außerdem Professor für Systemdynamik und Innovation an der Universität Karlsruhe, Kuhlmann ist Professor für "Innovation Policy" an der Universität Utrecht, Niederlande.
Neben einer neuen Leitung besitzt das Institut ab sofort auch einen neuen Namen: Institut für System- und Innovationsforschung, die Abkürzung Fraunhofer ISI bleibt davon unberührt. Der neue Name soll die Bedeutung eines systemorientierten Forschungsansatzes hervorheben und gleichzeitig Irritationen vermeiden, die der Begriff "Systemtechnik" im alten Namen hervorgerufen hat.
Kontakt:
Bernd Müller
Telefon: (0721) 6809 - 100
E-Mail: b.mueller@isi.fraunhofer.de
Die Presseinformationen des Fraunhofer ISI finden Sie auch im Internet unter http://www.isi.fraunhofer.de/pr/presse.htm
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht Marktchancen technischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die interdisziplinären Forschungsgruppen konzentrieren sich auf neue Technologien, Industrie- und Serviceinnovationen, Energiepolitik und nachhaltiges Wirtschaften sowie auf die Dynamik regionaler Märkte und die Innovationspolitik.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).