idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Was ist eigentlich eine "psychoonkologische Beratung"? Wie läuft sie ab und was kann sie leisten? Was passiert in einer Selbsthilfegruppe, was in einer angeleiteten Gruppe? Fallen Kosten an, wenn man eine Beratung in Anspruch nimmt? Können auch Familien und Angehörige beraten werden?
Diese und andere Fragen werden im Rahmen einer von der Beratungsstelle "Projekt Schmetterling" initiierten Veranstaltung erörtert sowie Unterstützungsangebote und Anlaufstellen aus dem Raum Frankfurt vorgestellt. Als fachkundige Referentinnen stehen Dipl.-Psych. Claudia Gutmann (Feministisches Frauengesundheitszentrum, Frankfurt), Roswitha Magin (Frauenselbsthilfe nach Krebs, Frankfurt), Dr. med. Lida Schneider und Dipl.-Psych. Petra Möges (Hilfe für Kinder krebskranker Eltern e.V., Offenbach) sowie Constanze Klee und Dipl.-Psych. Doris Lintz (Beratungsstelle Projekt "Schmetterling") zur Verfügung. Die Veranstaltung findet statt am:
Dienstag, 01. Februar 2005, um 19.00 Uhr
im Hörsaal des Hauses 14b, 2. OG der Universitätsfrauenklinik
Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht notwendig.
Projekt "Schmetterling": Das Anfang 2000 gegründete, frei finanzierte Projekt "Schmetterling" ist als Beratungsstelle für Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der J.W. Goethe-Universität angesiedelt. Das Angebot umfasst die Information, Beratung und Begleitung betroffener Frauen und deren Angehöriger durch psychoonkologisch geschulte Fachkräfte. Maßgeblich unterstützt wird das Projekt von der Caris Stiftung (Königstein), der Stiftung der Eurohypo AG (Frankfurt) sowie durch private Spender und Sponsoren. www.projekt-schmetterling.info.
Frankfurt am Main, 24. Januar 2005
Für weitere Informationen:
Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Frankfurt
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet http://www.kgu.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).