idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2000 11:07

Doppelter Vorteil statt Dilemma

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Die Universität Hannover erforscht Möglichkeiten einer beschäftigungsförderlichen Rationalisierung

    Rationalisierung, das klingt nach dem Ersatz von Menschen durch Roboter, nach Automatisierung, nach Abbau von Arbeitsplätzen. Dass das nicht so sein muss, zeigen neueste Forschungen an der Universität Hannover. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft gehen das Institut für Fabrikanlagen, das Institut für Qualitätssicherung und das soziologische Forschungsinstitut Göttingen der Frage nach, wie sich Rationalisierung mit mehr Beschäftigung verbinden lässt. Im Rahmen des Förderprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung zwölf Millionen Mark für drei Verbundprojekte zur Erforschung der Thematik bereitgestellt.

    In dem größten der drei Projekte mit dem Titel "Hochflexible Produktionsendstufen" (PEflex), arbeiten vier Mitarbeiter der beteiligten Institute zusammen mit namhaften Unternehmen wie Festo, Grohe und BMW. Ihre zentrale Frage lautet, ob nicht die erhöhten Anforderungen an eine flexible Produktion durch die umfassende Einbindung der Fähigkeiten der Mitarbeiter erfüllt werden können, statt diese durch Automaten zu ersetzen.

    Der zentrale Ansatz besteht in einer Produktionsendstufe, die die klassische Trennung von Fertigung und Montage auflöst. "Durch die gezielte Integration von Fertigungsprozessen in die Endmontage wird die Komplexität verringert und Kundenwünsche können schneller umgesetzt werden", betont Professor Hans-Peter Wiendahl, Leiter des Institutes für Fabrikanlagen. Anwendung findet diese Idee bereits bei Computertastaturen: erst wenn die Tasturen vollständig montiert sind, werden sie länderspezifisch beschriftet.

    Neue Wege gehen die Beteiligten von PEflex auch, um die Forschungsergebnisse für die Wirtschaft zugänglich zu machen. Informations- und Diskussionsforen werden in den beteiligten Unternehmen und im Internet angeboten. Zudem wird am Institut für Fabrikanlagen eine Schulungsanlage errichtet, an der Praktiker die neuen Methoden verstehen und umsetzen lernen.

    Ob das Projekt letztendlich dem Ziel der Beschäftigungsförderung gerecht wird, wird eine volkswirtschaftliche Analyse zeigen, die aufbauend durchgeführt werden wird.

    Hinweis an die Redaktion
    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dipl.Wi.-Ing. Martin Röhrig, Co-Initiator am Institut für Fabrikanlagen, gern unter Telefon 0511/762-3517 zur Verfügung.


    More information:

    http://www.peflex.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mechanical engineering, Social studies
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).