idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2007 10:36

"Bahn unterm Hammer" - Vorführung des Films im Broadway Filmpalast

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Die Vorführung des Films "Bahn unterm Hammer" findet am Mittwoch, 19. September 2007, um 19:30 Uhr im Broadway Filmpalast, Paulinstraße 18 (Kino 1) statt. Die Veranstaltung wird getragen vom VCD-Kreisverband Trier und von Geotalk, einer studentischen Organisation an der Universität Trier. Der Film setzt sich kritisch mit der aktuellen Bahnpolitik und den Plänen zur Bahnprivatisierung auseinander und zeigt an vielen Beispielen und Interviews mit Betroffenen und Bahnexperten, dass der Börsengang zum verkehrspolitischen Fiasko führt.

    Das Thema beschäftigt im Augenblick intensiv die Parteien und die Verkehrsministerien von Bund und Ländern. Der glatte Durchmarsch, den sich Herr Mehdorn und Minister Tiefensee erhofft hatten, kommt immer mehr ins Stocken. Ein Grund mehr, sich eine aktuelle Meinung zu bilden.

    Im Anschluss an den Film folgt eine Diskussion zur Bahnprivatisierung. Es moderiert Prof. Heiner Monheim, Trierer Verkehrsgeograph. Mitdiskutieren werden Jörg Petry, Chef der Vulkan-Eifel-Bahn, Dr. Geyer, Chef des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und Dipl. Ing. R. Scholzen, ehemaliger Verkehrsplaner der Stadt Trier.

    Wer Interesse an einer besseren Bahn hat und nicht gern zusieht, wie der Staat seine Schätze verhökert und die Bahn die Regionen abhängen lässt, sollte den Film sehen. Es geht um Personen- und Güterverkehr, um Bahnhöfe und Immobilienspekulation, um Bahnsicherheit, um Wettbewerb und Beschäftigungsabbau und um finanzielle Risiken. Der Eintritt ist frei.

    Bahn unterm Hammer - ein spannender Politkrimi, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).