Wechsel im Hochschulrat der Fachhochschule Trier. Harry Thiele übernimmt den Vorsitz.
Der Trierer Rechtsanwalt und Unternehmer löst die bisherige Vorsitzende Dr. Simone Sanftenberg - Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks (SWR) - ab. Ebenfalls von Ministerin Ahnen als externes Mitglied neu in den Hochschulrat der FH Trier berufen wurde Theo Scholtes von der Bitburger Braugruppe.
Thiele war zuvor bereits als stellvertretender Vorsitzender im Hochschulrat der FH tätig. Sein Nachfolger in diesem Amt wird Professor Dr. Ralf Denzer. IHK-Vizechef und ehemaliger Vorsitzende der 'Initiative Region Trier' Thiele ist außerdem 2. Vorsitzender des Förderkreises der Fachhochschule Trier.
Der Hochschulrat berät und unterstützt die Hochschule in allen wichtigen Angelegenheiten und fördert die Profilbildung, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule. Neben Senat und Kuratorium gehört er zu den wichtigsten Gremien der Hochschule. Der Hochschulrat an der FH Trier besteht aus zehn Mitgliedern, von denen fünf aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliches Leben sowie fünf weitere aus der Hochschule berufen werden. Die Amtszeit des Hochschulrats beträgt jeweils fünf Jahre. Die Mitglieder werden von der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in das Gremium berufen.
Informationen zum Hochschulrat der FH Trier findet man unter www.fh-trier.de unterhalb der Menüpunkte 'Hochschule' und 'Gremien'.
http://www.fh-trier.de Menüpunkte 'Hochschule' und 'Gremien'
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).