idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2008 19:25

Semesterabschluss für Kinderuni und Science Academy an der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Mit spannenden Vorträgen und Experimenten findet am Sonnabend, dem 23. Februar 2008, an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg das Wintersemester der Kinderuni Lausitz und der Science Academy seinen Abschluss.

    "Die Stimme - das älteste Instrument der Welt" steht um 11 und 14 Uhr im Mittelpunkt der Semesterabschlussveranstaltung der Kinderuni im Konrad-Zuse-Medienzentrum. Referentin ist Professorin Simone Schröder - Dekanin des Fachbereiches Musikpädgogik der FH Lausitz sowie gefragte Mezzosopranistin, die jährlich bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth auftritt, eine Wagner- und Strauß-Spezialistin mit Engagements in aller Welt, so in den USA und Japan. Im Anschluss an die Vorlesung erfolgt, musikalisch umrahmt von Studierenden aus dem Fachbereich Musikpädagogik, die Übergabe der begehrten Kinderuni-Diplome an die Teilnehmer.

    Mit Blitzen, Hochspannung und Windenergie befassen sich die Teilnehmer der Science Academy um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr im Laborgebäude 14.E. Im Rahmen eines Praktikums unter Leitung von Prof. Dr. Kathrin Lehmann, der Prodekanin des Fachbereiches Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau, und des wissenschaftlichen Mitarbeiters Klaus Schüler werden Blitze im Hochspannungslabor erzeugt. Ebenso baut die Professorin und Praxis erfahrene Energieexpertin mit den Schülern eine Windenergieanlage und diskutiert mit ihnen das Für und Wider von Wind- und Sonnenenergie beziehungsweise Atomstrom. Am Ende werden die vom Präsidenten der Fachhochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, und dem Vorsitzenden des Vorstandes der Sparkasse Niederlausitz, Lothar Piotrowski, unterzeichneten Teilnahmebestätigungen überreicht.

    Gemeinsam mit der Sparkasse Niederlausitz und ermöglicht durch deren finanzielle Unterstützung rief die Fachhochschule Lausitz im Oktober 2007 mit der Science Academy ein neues attraktives Programm für Jugendliche der 7. bis 10. Klassen ins Leben. Gemeinsam möchten die Partner, dem demographischen Wandel und einem wachsenden Bedarf an Akademikern Rechnung tragend, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Wissenschaft begeistern.

    Nach dem erfolgreichen Start der Science Academy mit mehr als 70 Anmeldungen wird diese ebenso wie die bereits seit 2005 etablierte Kinderuni Lausitz, deren Veranstaltungen regelmäßig rund 300 Mädchen und Jungen besuchen, im bevorstehenden Sommersemester 2008 mit attraktiven und auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnittenen Programmen fortgeführt.

    Weitere Informationen unter: http://www.fh-lausitz.de/startseite/schueler.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).