Vom 5. - 9. März 2008 ist es wieder soweit: Zum 42. Mal findet die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin statt. Nationale und internationale Aussteller aus über 180 Ländern stellen ihre Produkte sowie verschiedene Destinationen vor und geben einen Einblick in die neuesten Trends der Branche. Ein Besuch der Messe lohnt sich für alle Tourismusbegeisterten.
Wie schon in den Vorjahren wird auch die Fachhochschule Stralsund mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Die Planung, Organisation und Betreuung erfolgt durch engagierte Studenten des Studienganges Leisure and Tourism Management, unterstützt von Professoren und Mitarbeitern der Fachhochschule. Auch in diesem Jahr ist die Teilnahme nur wieder Dank vieler Sponsoren möglich, zu den u.a. gehören InterCity Hotel Stralsund, Bauer Kliewe, Hotel am Jungfernstieg, Boy Tours, Ostseespielbanken, Störtebeker Festspiele, Boy's Reisebegleitung, Reisebüro Sternberg, Rügen Surfhostel, Langenscheidt, Lonely Planet, Rügener Reiselotse, Edeldestille, Ostsee-Zeitung, Blumengeschäft Glawe, Tourismuszentrale Stralsund, AOK, Hof Bobbin und Reiseladen Bergen.
Das Hauptinteresse an der Messepräsentation besteht darin, die hervorragend bewerteten Studiengänge der Fachhochschule vorzustellen und dabei insbesondere die internationalen Studiengänge Leisure and Tourism Management, Baltic Management Studies und Master of Business Administration zu präsentieren. Mit dem diesjährigen Motto "FH Stralsund - Neue Brücken schlagen" sollen vor allem die Modernität, Internationalität und Flexibilität der Fachhochschule betont werden.
Wichtige Aufgabe der Studenten vor Ort ist es zudem, neue Kontakte zu interessanten Unternehmen auf der Suche nach Praktikastellen, Themen für Abschlussarbeiten und Jobs zu knüpfen. Die weltweit größte Tourismusmesse bietet dafür eine einzigartige Plattform.
Sie sind herzlich eingeladen, den Messestand 115 in Halle 5.1 auf der ITB zu besuchen.
Dr. Wendorf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).