idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2008 11:22

Bessere Rehabilitation dank guter Innenarchitektur

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH und HAWK in Hildesheim führen gemeinsames Lehrprojekt durch / Prämierung der besten Arbeiten am 14. März in der MHH

    Professor Josef Strasser und Professor Jens Sievers von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (HAWK) sowie Professor Dr. Christoph Gutenbrunner, Direktor der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), stellten 14 HAWK-Studierende der Studiengänge Innenarchitektur und Lightning Design vor die Frage: Wie kann die MHH-Klinik für Rehabilitationsmedizin umgebaut werden, damit sie den modernen Anforderungen an eine solche Einrichtung entspricht? Das Gebäude wurde seit seinem Bau in den siebziger Jahren nicht mehr wesentlich verändert und weist nach modernen rehabilitationsmedizinischen Kriterien eine Reihe funktioneller Mängel auf. Jeder der 14 Studierenden entwickelte ein eigenes Konzept für den Umbau und die Neustrukturierung des bestehenden Gebäudes. Die Pläne können bis zum 28. März 2008 in der Klinik für Rehabilitationsmedizin von Montag bis Freitag, 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr, eingesehen werden.

    Wir laden die Vertreter der Medien und alle Interessierten ein, bei der Präsentation und Prämierung der Arbeiten dabei zu sein am

    o Freitag, 14. März 2008

    o von 14 Uhr bis 14.30 Uhr

    o in Hörsaal N, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Wichtige Ziele der Rehabilitation eines Menschen nach schweren Erkrankungen oder medizinischen Eingriffen sind die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit und der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Dabei ist für die Genesung eines betroffenen Patienten seine soziale, bauliche und natürliche Umwelt von besonderer Bedeutung. Eine wichtige Rolle beim Wiedererlernen körperlicher und mentaler Funktionen sowie für eine belastbare Psyche spielt deshalb die architektonische Gestaltung von Rehabilitationseinrichtungen. Ziele des Projektes waren zum Beispiel:

    o eine barrierefreie und klar strukturierte Architektur

    o ein freundliches, anregendes und kommunikatives Umfeld

    o angenehme Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    o spezielle Beachtung der Faktoren Licht, Geräusche und Luftqualität.

    Bildmaterial ist über die Pressestelle der HAWK erhältlich unter zuklampen@hawk-hhg.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).