Management-Practice-Professoren vernetzen Grundlagen- und angewandte Forschung
Zum Sommersemester 2012 hat die Frankfurt School of Finance & Management Dr. Andreas Nick zum Professor of Management Practice für Corporate Finance berufen. Dr. Andreas Nick verfügt über annähernd zwanzig Jahre Erfahrung im Corporate Finance-Geschäft. Zuletzt war er als Managing Director und Head of M&A für das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. tätig, zuvor war er nach Tätigkeiten bei Credit Suisse First Boston und Barclays bis 2005 Head of M&A Germany bei UBS Investment Bank AG.
Andreas Nick hat an der WHU – Otto Beisheim School of Management mit Auslandssemestern in Lyon und Pittsburgh studiert und wurde dort im Jahr mit einem Corporate Finance-Thema 1994 promoviert. An der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies (SAIS) der John Hopkins University in Washington DC hat er 2006 den Master of International Public Policy (M.I.P.P.) erworben sowie 2011 das Programm „The Global Economy“ bei Professor Niall Ferguson an der Harvard Business School absolviert. Er gehört u.a. dem Board of Trustees des American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) in Washington DC an und ist Mitglied des Aufsichtsrats der Böker & Paul – Kanzlei für Vermögensmanagement AG.
An der Frankfurt School wird Andreas Nick unter anderem die Corporate Finance-Themen im berufsbegleitenden Studiengang „Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.)“ betreuen und seine Praxiserfahrungen in die Arbeit des „Frankfurt Institute for Private Equity and M&A“ (FIPEMA) einbringen.
Professoren für Management-Practice an der Frankfurt School
Die Frankfurt School baut ihre Fakultät weiter aus und wird weitere Professuren für Management Practice in den verschiedenen Departments besetzen. Management-Practice-Professoren legen in ihrer Lehre einen besonderen Schwerpunkt auf die berufliche Praxis und widmen sich der angewandten Forschung. Insbesondere Management-Practice-Professoren schlagen somit die Brücke zwischen Theorie und Praxis und zwischen Grundlagen und angewandter Forschung.
„Die Frankfurt School ist eine Business School. Unser Anspruch ist es, Lehre, Forschung und Beratung auf die Bedürfnisse aus der Wirtschaft, dem Management und anderen Organisationen, die mit uns zusammenarbeiten, auszurichten und ihnen so Mehrwerte zu bieten“, erläutert Frankfurt-School-Präsident Professor Dr. Udo Steffens. „Management-Practice-Professoren, die umfangreiche und fundierte Berufserfahrungen mitbringen und diese mit der Wissenschaft gespiegelt haben, tragen entschieden dazu bei, dies umzusetzen. Wir freuen uns, dass wir Andreas Nick für die Frankfurt School gewinnen konnten. Seine Erfahrungen im M&A-Geschäft sind eine wirkliche Bereicherung für unsere gesamte Hochschulgemeinschaft!“
http://www.fs.de/nick für weitere Informationen zu Professor Dr. Nick
http://www.fs.de für allgemeine Informationen zur Frankfurt School
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).