Im Wintersemester 2012/2013 führt das Zentrum für Fremdsprachenausbildung der Ruhr-Universität (ZFA) zum ersten Mal in Bochum den standardisierten Englischtest IELTS durch. Das ZFA bietet diesen Service in Zusammenarbeit mit dem British Council exklusiv für Angehörige der RUB an. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Ruhr-Universität und das British Council Anfang Juli unterschrieben.
International anerkanntes Sprachzertifikat
IELTS (International English Language Testing System) ist ein Sprachzertifikat des British Council, des IDP Australia und der University of Cambridge ESOL Examinations. Als Nachweis englischer Sprachkenntnisse ist es Zulassungsvoraussetzung für ein Hochschulstudium im englischsprachigen Ausland (Kanada, Großbritannien, Neuseeland, Australien, USA) und zunehmend auch an deutschen Universitäten (insbesondere für Studiengänge mit internationalen Modulen oder englischsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge). Auch von vielen Unternehmen wird IELTS anerkannt. Das System prüft alle vier Teilkompetenzen aktiver Sprachfertigkeit: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen. IELTS ist der zugleich einzige international anerkannte Englischtest, bei dem die mündliche Sprachfertigkeit in einem echten Gespräch mit einem erfahrenen Prüfer getestet wird. Zudem handelt es um eine niveaustufenübergreifende Zertifikatsprüfung, die das aktuelle Sprachniveau erfasst: von 0 (Non User) bis 9 (Expert User).
Baustein der Internationalisierungsstrategie der RUB
Im Zuge der Internationalisierungsstrategie der RUB werden in Bochum seit geraumer Zeit verstärkt Master 2.0-Studiengänge auf Englisch angeboten, u.a. Materials Science and Simulation, Lasers and Photonics sowie Molecular and Developmental Stem Cell Biology. Studienbewerber können nun ihr Englischniveau vor Ort an der RUB nachweisen. Außerdem haben die Absolventen dieser Studiengänge die Möglichkeit, zum Studienabschluss ein extern anerkanntes Sprachzertifikat zu erwerben.
Weitere Informationen
Anna Soltyska, Zentrum für Fremdsprachenausbildung der Ruhr-Universität, Tel. 0234/32-26559
anna.soltyska@ruhr-uni-bochum.de
Angeklickt
Infos zu IELTS http://www.ruhr-uni-bochum.de/zfa/ptz/ielts.html
Redaktion: Arne Dessaul
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Sprache / Literatur
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).