idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
20.03.2003 - 20.03.2003 | München

American Creed: Woran glauben die Amerikaner? Vortrag von Berndt Ostendorf

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind eine "Nation mit der Seele einer Kirche", so der englische Krimiautor Chesterton. Während Europa vor allem vom Neuen Testament geprägt wurde, stand in den USA der puritanische Protestantismus in der Tradition des Alten Testaments Pate.

Diese Grundhaltung bestimmt Amerika bis heute: Die Welt, die Gesellschaft, die Individuen teilen sich in Gut und Böse, Recht und Unrecht. Der religiös motivierte Rechtsruck, der seit den siebziger Jahren zu beobachten ist, führte zu einer weiteren Fundamentalisierung von Politik und Justiz. Das Paradox: fundamentalistisch-religiöse Überzeugungen verbinden sich spielend mit einem modernen Lebensstil.
Prof. Dr. Berndt Ostendorf hat den Lehrstuhl für Nordamerikanische Kulturgeschichte am Amerika-Institut der LMU inne.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt: Euro 6,-

Termin:

20.03.2003 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Gasteig
Rosenheimer Straße 5
Black Box
81667 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

12.03.2003

Absender:

Dr. Stephan Fuchs

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event7673


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).