Wiesbaden - Mit der Berufung von Professor Dr. iur. Georg Steinberg auf den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie von Privatdozent Dr. iur. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard) auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, IPR, Rechtsvergleichung sowie Verfahrensrecht verstärkt die EBS Law School ihre junge Fakultät weiter auf nunmehr acht Professoren.
Die EBS Law School unterstreicht ihren Anspruch, die Vermittlung exzellenter juristischer Kenntnisse und Fertigkeiten durch hochkarätige Professoren und Dozenten kontinuierlich auszubauen. „Der hohe Aufwand, den wir an der EBS Law School betrieben haben, um die Lehrstühle zu besetzen, hat sich gelohnt“, so der Dekan der EBS Law School, Professor Dr. iur. Dr. iur. habil. Gerrick Frhr. v. Hoyningen-Huene. „Wir freuen uns sehr, dass die beiden hochkarätigen Wissenschaftler mit internationaler Expertise dem Ruf an die EBS Law School gefolgt sind. Dies unterstreicht den Anspruch der EBS Law School, die modernste und innovativste juristische Fakultät in Deutschland zu sein und damit neue Standards in der Juristenausbildung zu setzen“.
Professor Dr. iur. Georg Steinberg wechselt zum 1. September 2012 an die EBS Law School in Wiesbaden. Vor Antritt seiner Professur an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht war er Lehrstuhlinhaber für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität zu Köln. Professor Steinberg hat als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Ruprecht Karls-Universität Heidelberg, an der Universität Genf und an der Ludwig Maximilians-Universität München das Studium der Rechtswissenschaften absolviert.
Im Anschluss an die erfolgreich abgelegte erste juristische Staatsprüfung in Bayern, promovierte er 2004 an der Luther-Universität Halle-Wittenberg über das Thema: „Thomasius als Naturrechtslehrer“. Für seinen Abschluss mit „summa cum laude“ wurde ihm die Martin Luther-Urkunde der Universität verliehen. Die zweite juristische Staatsprüfung absolvierte Steinberg 2005 in Berlin. Darauf folgte eine wissenschaftliche Assistenz an der juristischen Fakultät in Hannover bei Professor Dr. Hinrich Rüping. Die Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis für die Fachbereiche Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsrecht und Rechtsphilosophie erfolgte 2008 am Fachbereich Rechtswissenschaften der Leibniz-Universität Hannover. Titel der Habilitationsschrift: „Judikativgewalt als richterliche Gewalt im Prozess. Ein Ansatz zu einer Allgemeinen Prozesslehre.“ Nach seiner Forschungstätigkeit an der Friedrich Schiller-Universität Jena für das Projekt „Psychische Integrität als eigenständiges strafrechtliches Rechtsgut“ erhielt Steinberg einen Lehrauftrag an der Universität Passau. Im Anschluss führte Steinberg im Wintersemester 2008/2009 Lehrveranstaltungen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durch. Danach folgte eine Lehrstuhlvertretung an der Universität zu Köln. Schwerpunkte bildeten das Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht sowie Verkehrsstrafrecht. Zum 1.12.2009 erfolgte dann die Ernennung zum Universitätsprofessor an der Universität zu Köln. Praktische Berufserfahrung als Rechtsanwalt sammelte Professor Steinberg seit 2005 als Mitarbeiter in der Kanzlei Paschke & Partner in Berlin.
PD Dr. iur. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard), tritt seine Professur an der EBS Law School am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, IPR, Rechtsvergleichung und Verfahrensrecht ebenfalls zum 1. September 2012 an. Bisher war er am Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. Das Studium der Rechtswissenschaft absolvierte Kern als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in Göttingen, Genf und Freiburg. Er legte 2001 die erste juristische Staatsprüfung ab, die zweite juristische Staatsprüfung absolvierte Kern im Oktober 2005 als Jahrgangsbester in Baden-Württemberg.
Kern promovierte 2004 am Institut von Professor Dr. Dr. h.c. Rolf Stürner über das Thema Pfandbriefe und Asset-Backed Securities in europäischen Ländern sowie den U.S.A. Seine Dissertation mit dem Titel: „Die Sicherheit gedeckter Wertpapiere“ wurde mit dem Dr. Georg-Büchner-Preis und dem Carl-von-Rotteck-Preis ausgezeichnet. Gefördert durch ein Alfred-Gleiss-Stipendium absolvierte er 2005/2006 ein LL.M.-Studium an der Harvard Law School (Cambridge, Massachusetts).
Die Habilitation erfolgte 2011 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bei Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Stürner für die Fächer Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Der Titel der Habilitationsschrift lautet: „Typizität – überholtes Dogma oder sinnvolles Strukturprinzip übertragbarer Rechtsgüter?“.
Lehrerfahrung hat Kern als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftlicher Assistent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gesammelt. Im Wintersemester 2011/2012 übernahm er die Vertretung des Lehrstuhls von Herrn Professor Dr. Peter O. Mülbert für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Bankrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; im Sommersemester 2012 vertrat er eine Professur für Bürgerliches Recht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
http://Deutsch:
http://www.ebs.edu/artikel-law-school.html?&L=0&tx_ttnews%5BbackPid%5D=5...
http://Englisch:
http://www.ebs.edu/artikel-law-school.html?&L=1&tx_ttnews%5BbackPid%5D=5...
(v.l.n.r.:) Professor Dr. iur. Georg Steinberg erhält seine Ernennungsurkunde vom Dekan der EBS Law ...
Quelle: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Lehmann
(v.l.n.r.:) PD Dr. iur. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard) erhält seine Ernennungsurkunde vom Dekan ...
Quelle: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Lehmann
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Recht
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
(v.l.n.r.:) Professor Dr. iur. Georg Steinberg erhält seine Ernennungsurkunde vom Dekan der EBS Law ...
Quelle: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Lehmann
(v.l.n.r.:) PD Dr. iur. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard) erhält seine Ernennungsurkunde vom Dekan ...
Quelle: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Lehmann
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).