idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2012 10:37

Gedenkganzsache: 275 Jahre Universität Göttingen

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Zum 275. Jubiläum der Universität Göttingen gibt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache heraus. Sie besteht aus einem Briefumschlag und einer aufgedruckten Briefmarke und erscheint am Donnerstag, 13. September 2012. Ihre Auflage beträgt insgesamt 57.500 Stück, davon wurden 50.000 als ungestempelte sowie 7.500 als gestempelte Exemplare produziert. Auf dem Briefumschlag sind drei bekannte Motive der Universität Göttingen zu sehen: der Historische Saal der Paulinerkirche, die Große Aula des Aulagebäudes am Wilhelmsplatz und der Karzer.

    Pressemitteilung
    Nr. 162/2012

    Gedenkganzsache: 275 Jahre Universität Göttingen
    Deutsche Post gibt Briefumschlag und Briefmarke zum Uni-Jubiläum heraus – Auflage: 57.500 Stück

    Zum 275. Jubiläum der Universität Göttingen gibt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache heraus. Sie besteht aus einem Briefumschlag und einer aufgedruckten Briefmarke und erscheint am Donnerstag, 13. September 2012. Ihre Auflage beträgt insgesamt 57.500 Stück, davon wurden 50.000 als ungestempelte sowie 7.500 als gestempelte Exemplare produziert.

    Auf dem Briefumschlag sind drei bekannte Motive der Universität Göttingen zu sehen: der Historische Saal der Paulinerkirche, die Große Aula des Aulagebäudes am Wilhelmsplatz und der Karzer, ein ehemaliges Gefängnis für Studierende, die hier – ebenfalls im Aulagebäude – bis 1933 ihre Strafen verbüßten. Die Fotos stammen vom Göttinger Fotografen Frank Stefan Kimmel. Entworfen wurde die Gedenkganzsache von Stefan Klein und Olaf Neumann von der Agentur Klein und Neumann Kommunikationsdesign. „Die prachtvollen Gebäude der Universität zeichnen sich beide durch ihre Achsensymmetrie aus“, sagt Olaf Neumann. „Die Paulinerkirche hat einen nach oben offenen Baustil und symbolisiert freies Denken. Die Große Aula mit ihren Säulen stellt das Fundament der Universität dar: Es ist ein zentraler Ort der Kommunikation und des Lebens an der Uni, in dem zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Der Karzer, als einziges Motiv Schwarz-Weiß dargestellt, ist ein bedeutendes Zeugnis der Universitätsgeschichte.“

    Die Briefmarke zeigt eine Ausgabe der „Kinder- und Hausmärchen“, volkstümlich bekannt als „Grimms Märchen“. Die berühmte Märchensammlung der Brüder Jacob Ludwig Carl Grimm und Wilhelm Carl Grimm erschien erstmals 1812. Die Brüder gehörten zur Gruppe der Göttinger Professoren („Göttinger Sieben“), die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierte.

    Der Preis für die Gedenkganzsache der Universität Göttingen beträgt 75 Cent. Bestellt werden kann sie unter der Telefonnummer (0961) 3818-3818 oder im Internet unter http://www.deutschepost.de/philatelie.


    Bilder

    Die Gedenkganzsache als gestempeltes Exemplar. Sie zeigt den Historischen Saal der Paulinerkirche, die Große Aula des Aulagebäudes am Wilhelmsplatz und den Karzer. Auf der Briefmarke ist eine Ausgabe von "Grimms Märchen" zu sehen.
    Die Gedenkganzsache als gestempeltes Exemplar. Sie zeigt den Historischen Saal der Paulinerkirche, d ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die Gedenkganzsache als gestempeltes Exemplar. Sie zeigt den Historischen Saal der Paulinerkirche, die Große Aula des Aulagebäudes am Wilhelmsplatz und den Karzer. Auf der Briefmarke ist eine Ausgabe von "Grimms Märchen" zu sehen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).