idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2012 14:27

Preise für die Jahrgangsbesten vergeben

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Bei der diesjährigen Immatrikulationsfeier für die rund 470 Studienanfänger der Helmut-Schmidt-Universität wurden gestern auch acht Absolventen der HSU für ihre herausragenden Studienleistungen ausgezeichnet. Zwei weitere Preise würdigten die beste Bachelorarbeit sowie herausragendes soziales Engagement.

    Die jeweils besten Absolventen ihrer Fachrichtung erhielten gestern den vom Hamburger Kaufmann und Ehrensenator der Universität, Johann Max Böttcher, gestifteten Böttcher-Preis. Der Preis ist verbunden mit einer finanziellen Unterstützung für eine Bildungsreise ins Ausland. Er wird von der gemeinnützigen Böttcher-Stiftung zur Verfügung gestellt, die sich zur Aufgabe macht, besondere engagierte und talentierte junger Menschen zu fördern.

    Die Böttcher-Preisträger 2012:

    Oberleutnant Alexander Geisler, M. Sc., Fachrichtung Elektrotechnik. Thema der Master-Arbeit: FEM-Entwurf eines optischen Millimeterwellenempfängers.

    Oberleutnant Christian Gutjahr, M. Sc., Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen. Thema der Master-Arbeit: Entwicklung eines Sensorsystems zur automatisierten Oberflächenbegutachtung von Großbauteilen spektroskopischer Verfahren.

    Oberleutnant Patrick von der Haar, M. A., Fachrichtung Politikwissenschaft. Thema der Master-Arbeit: Direkte Demokratie – Antiquiertes Ideal oder Allheilmittel gegen Politikverdrossenheit?

    Oberleutnant Marco A. J. Kalb, M. A., Fachrichtung Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Thema der Master-Arbeit: Technikakzeptanz im Alter zwischen Initiative und Verzicht – der Einfluss des Selbstkonzepts auf die Nutzungsbereitschaft von Technik am Beispiel des Umgangs mit Mobilitätseinschränkung.

    Oberleutnant Josef Stefan Paul, M. Sc., Fachrichtung Maschinenbau. Thema der Master-Arbeit: Entwicklung einer agentenbasierten Steuerung für einen Benchmark eines Produktionssystems in der Agentenumgebung JADE.

    Oberleutnant zur See Patrick Riecher, M. A., Fachrichtung Geschichtswissenschaft. Thema der Master-Arbeit: Russland auf den Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts (1851–1904).

    Oberleutnant Stefan Rührmund, M. Sc., Fachrichtung Volkswirtschaftslehre. Thema der Master-Arbeit: Die chinesische Wechselkurspolitik auf der Anklagebank.

    Oberleutnant Thomas Schmidt, M. Sc., Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre. Thema der Master-Arbeit: Evaluation von Netzwerken: Das Beispiel des Informations- und Normenanwendungsnetzwerkes der ANP-Nationalgruppe Hamburg.

    Bestpreis „Mars & Merkur“

    Den Bestpreis „Mars & Merkur“ für den besten Bachelor-Abschluss erhielt Leutnant Eric Thiele, B. Sc. Er qualifizierte sich u. a. durch seine Bachelorarbeit im Fach Betriebswirtschaftslehre mit dem Titel „Methoden zur Quantifizierung von Kreditrisiken“.

    Der Kreis Mars & Merkur ist ein Zusammenschluss ehemaliger Offiziere, die inzwischen überwiegend in leitenden Positionen in der Wirtschaft tätig sind. Der Preis ist verbunden mit einem vier – bis sechswöchigen Praktikum in einem der Partnerunternehmen.

    Preis für soziales Engagement

    Der Preis der Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr e. V. für besonderes soziales Engagement geht in diesem Jahr an Oberleutnant Thomas Berger, M. A., der an der Spitze einer Gruppe von studierenden Offizieren in den Jahren 2011 und 2012 einen Solidaritätslauf zu Gunsten der Oberst Schöttler Versehrten-Stiftung initiiert und organisiert hatte. Die beiden Veranstaltungen erbrachten eine Spendensumme von insgesamt knapp 36.000 Euro.


    Bilder

    Die Böttcher-Preisträger 2012: Oberleutnant Alexander Geisler, M. Sc., Oberleutnant Patrick von der Haar, M. A., Oberleutnant Marco A. J. Kalb, M. A., Präsident Univ.-Prof. Dr. Wilfried Seidel, Oberleutnant zur See Patrick Riecher, M. A., Oberleutnant Stefan Rührmund, M. Sc., Oberleutnant Thomas Schmidt, M. Sc.
    Die Böttcher-Preisträger 2012: Oberleutnant Alexander Geisler, M. Sc., Oberleutnant Patrick von der ...
    Foto: Reinhard Scheiblich, HSU
    None

    Dipl.-Kfm. Stefan Jaenecke mit dem Gewinner des Preises des Kreises Mars & Merkur, Leutnant Eric Thiele, B. Sc.
    Dipl.-Kfm. Stefan Jaenecke mit dem Gewinner des Preises des Kreises Mars & Merkur, Leutnant Eric Thi ...
    Foto: Reinhard Scheiblich, HSU
    None


    Anhang
    attachment icon Preisträger Sozialpreis

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Böttcher-Preisträger 2012: Oberleutnant Alexander Geisler, M. Sc., Oberleutnant Patrick von der Haar, M. A., Oberleutnant Marco A. J. Kalb, M. A., Präsident Univ.-Prof. Dr. Wilfried Seidel, Oberleutnant zur See Patrick Riecher, M. A., Oberleutnant Stefan Rührmund, M. Sc., Oberleutnant Thomas Schmidt, M. Sc.


    Zum Download

    x

    Dipl.-Kfm. Stefan Jaenecke mit dem Gewinner des Preises des Kreises Mars & Merkur, Leutnant Eric Thiele, B. Sc.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).