idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2012 10:31

Innovativ studieren - 20 Jahre Pflege- und Gesundheitsstudiengänge an der KH Freiburg

Annekatrin Feger Pressestelle
Katholische Hochschule Freiburg

    Am 5. Oktober feierte die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) das 20-jährige Bestehen von besonders innovativen Ausbildungsformen - ihren Pflege- und Gesundheitsstudiengängen.

    Ende der 1980er Jahre war der Pflegenotstand Thema in öffentlichen wie berufsgruppeninternen Diskussionen, Pflegende in Deutschland demonstrierten gegen den Personalmangel und schlechte Arbeitsbedingungen. Als Reaktion auf diese Ereignisse entwickelte die KH Freiburg den Diplomstudiengang Pflegemanagement, der zum Wintersemester 1992/13 begann. „Die Entwicklung und Einrichtung dieses Studiengangs war ein bedeutsames und innovatives Vorhaben, das die Hochschule und die Pflegelandschaft stark veränderte“, so Rektor Prof. Dr. Edgar Kösler in seiner Rede zum Jubiläum. Bereits im folgenden Jahr wurde der Studiengang Pflegepädagogik ins Leben gerufen.

    20 Jahre später bietet die KH Freiburg ein vielfältiges Angebot an Studien-möglichkeiten im Pflege- und Gesundheitswesen:
    Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen (vormals Pflegepädagogik) bietet Studierenden mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf die Möglichkeit, sich in Vollzeit oder berufsintegriert für Lehrtätigkeiten im Gesundheitswesen zu qualifizieren. Management in Gesundheitswesen ist ein Bachelorstudiengang, der Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf (auch in Vollzeit oder berufsintegriert) für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen qualifiziert und ihnen Managementkompetenzen in diesem Bereich vermittelt. Seit 2011 bietet die Hochschule eine weitere Neuheit: Der Bachelorstudiengang Pflege kombiniert ein Hochschulstudium mit einer Pflegeausbildung an kooperierenden Pflegeschulen.

    Studiengangsleiter des Studiengangs Berufspädagogik im Gesundheitswesen Prof. Dr. Jochen Schmerfeld: „Die Studiengänge waren und sind eine Innovation auch an der Hochschule: sie zeichnen sich aus durch die Integration von Elementen der Erwachsenenbildung, der anspruchsvollen Weiterbildung und der Organisationsberatung. Zentrales Merkmal war und ist die starke Akzentuierung der Prozess- und Selbstreflexion und der Beobachtung sozialer und kognitiv-emotionaler Prozesse.“

    Auch die Zahl der Studienanfänger in den drei Studiengängen Jahr hat sich laufend entwickelt: Von anfänglich 15 Studierenden in diesem Bereich ist die Zahl der Studienanfänger auf über 120 Studierende gestiegen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Pflege- und Gesundheitsleistungen und der zunehmenden Bedeutung der Pflegebranche als Wachstumsmarkt und „Beschäftigungsmotor“ wird sich diese Entwicklung wohl fortsetzen.

    Mit dem Blick auf den kommenden Fachkräftemangel werden die Studiengänge der Pflege- und Gesundheitsberufe immer mehr an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen. „Wir an der KH Freiburg sind stolz darauf, mit unserem Studienangebot, das wir kontinuierlich an gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Veränderungen anpassen, dem Fachkräftemangel im Gesund-heitswesen entgegen wirken und damit unseren Beitrag zu leisten“, so Rektor Prof. Dr. Edgar Kösler.

    Fachkontakt - Studiengangsleitungen der Pflege- und Gesundheitsstudiengänge an der KH Freiburg:

    Prof. Dr. Brigitte Scherer
    Studiengangsleiterin B. A. Management im Gesundheitswesen
    Professorin für Leitung und Kommunikation
    Tel: +49 (0)761 200-1531
    E-Mail: brigitte.scherer@kh-freiburg.de

    Prof. Dr. Jochen Schmerfeld
    Studiengangsleiter B. A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen
    Professor für Pädagogik / Didaktik im Fachgebiet Pflege
    Tel: +49 (0)761 200-1536
    E-Mail: jochen.schmerfeld@kh-freiburg.de

    Prof. Dr. Ulrike Thielhorn
    Studiengangsleiterin B. A. Pflege
    Professorin für Angewandte Pflegewissenschaften
    Tel: +49 (0)761 200-1538
    E-Mail: ulrike.thielhorn@kh-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kh-freiburg.de


    Bilder

    Auf dem Foto (von links nach rechts): Prof. Dr. Brigitte Scherer; Prof. Dr. Ulrike Thielhorn; Prof. Dr. Jochen Schmerfeld und Prof. Dr. Edgar Kösler
    Auf dem Foto (von links nach rechts): Prof. Dr. Brigitte Scherer; Prof. Dr. Ulrike Thielhorn; Prof. ...
    Quelle: Quelle: KH Freiburg


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung 20 Jahre Pflege- und Gesundheitsstudiengaenge an der KH Freiburg

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Auf dem Foto (von links nach rechts): Prof. Dr. Brigitte Scherer; Prof. Dr. Ulrike Thielhorn; Prof. Dr. Jochen Schmerfeld und Prof. Dr. Edgar Kösler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).