Der dänische Unternehmer Lars Ellegaard hat die Medaille Aureus Gottingensis der Universität Göttingen erhalten. Die Hochschule zeichnete ihn damit für seine Verdienste um das Göttinger Minipig aus. Beim Göttinger Minipig handelt es sich um ein Miniaturschwein, dessen Herz-Kreislauf-System, Haut und Verdauungstrakt dem eines Menschen ähneln. Dadurch lassen sich mögliche unerwünschte Wirkungen beispielsweise von Arzneimitteln in Tests mit dem Minipig gut erfassen.
Pressemitteilung Nr. 239/2012
Auszeichnung für Verdienste um das Göttinger Minipig
Dänischer Unternehmer Lars Ellegaard erhält Medaille Aureus Gottingensis der Universität Göttingen
(pug) Der dänische Unternehmer Lars Ellegaard hat die Medaille Aureus Gottingensis der Universität Göttingen erhalten. Die Hochschule zeichnete ihn damit für seine Verdienste um das Göttinger Minipig aus. „Durch das Engegament von Lars Ellegaard ist das Göttinger Minipig in den vergangenen 20 Jahren international als wichtiges Tiermodell in der Forschung etabliert worden“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, die die Auszeichnung gestern im Rahmen der Göttinger Universitätsrede überreichte. „Damit trägt es im biomedizinischen Bereich zur weltweiten Sichtbarkeit unserer Universität bei.“ Beim Göttinger Minipig handelt es sich um ein Miniaturschwein, dessen Herz-Kreislauf-System, Haut und Verdauungstrakt dem eines Menschen ähneln. Dadurch lassen sich mögliche unerwünschte Wirkungen beispielsweise von Arzneimitteln in Tests mit dem Minipig gut erfassen.
Das Göttinger Minischwein wurde um 1960 an der Universität Göttingen gezüchtet. Die Miniaturschweine sind einfach zu handhaben und deshalb geeigneter für Laboruntersuchungen als große Hausschweine. Lars Ellegaard schloss 1982 einen Vertrag mit der Universität Göttingen ab, der ihm erlaubte, die Göttinger Minischweine zu vermehren und in Skandinavien exklusiv zu vermarkten. Seit 1992 besitzt er das weltweit exklusive Recht, die Schweine unter dem geschützten Markennamen Ellegaard Göttingen Minipigs zu züchten und zu vermarkten. Die Tiere werden heutzutage in Dänemark, Japan und den USA gezüchtet. Für die Kontrolle des einheitlichen genetischen Managements aller Teilpopulationen des Göttinger Minischweins ist die Abteilung Tierzucht und Haustiergenetik an der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen verantwortlich. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.minipigs.dk zu finden.
Mit der Universitätsmedaille Aureus Gottingensis würdigt die Universität Menschen, die sich für die Universität in besonderer Weise eingesetzt haben. Lars Ellegaard ist neben Erich Biederbeck, Prof. Dr. Emil Woermann, Heinz Hilpert, Hildegunde Willrich und Sigrid Lüttge die sechste mit dieser Medaille geehrte Person.
http://www.minipigs.dk Minischweine
http://www.uni-goettingen.de/de/ehrungen-der-universitaet/52683.html Ehrungen der Universität Göttingen
Verleihung der Universitätsmedaille Aureus Gottingensis im Rahmen der Göttinger Universitätsrede 201 ...
Foto: Universität Göttingen
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Tier / Land / Forst
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Verleihung der Universitätsmedaille Aureus Gottingensis im Rahmen der Göttinger Universitätsrede 201 ...
Foto: Universität Göttingen
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).