idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2013 09:00

Lebensmittelwissenschaft trifft Industrie - Norddeutsche Lebensmittelchemiker tagen in Hamburg

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Am 18. und 19. Februar findet an der Universität Hamburg die Regionalverbandstagung Nord der Lebensmittelchemischen Gesellschaft statt. Unter dem Motto „Food Science Meets Industry“ sollen sich Lebensmittelchemiker in Wissenschaft und Industrie austauschen.

    In 22 Poster- und 15 Diskussionsbeiträgen werden aktuelle wissenschaftliche Themen rund um die Lebensmittelchemie und zu artverwandten Themen vorgestellt. Zudem gewähren sechs Unternehmen Einblick in das Berufsfeld eines Lebensmittelchemikers in ihrem Unternehmen. Der Geschäftsführer des Forschungskreises der Ernährungsindustrie, Dr. Volker Häusser, wird zu Beginn die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit forschungsinteressierter kleiner und mittlerer Unternehmen mit renommierten Wissenschaftlern aufzeigen.

    Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung wird eine als „Think Tank“ ausgerichtete Diskussionsrunde sein, in der Vertreter der Landwirtschaft, der verarbeitenden Lebensmittelindustrie und der Überwachung über das Thema „Qualitätsmanagement– Lebensmittelsicherheit für die gesamte Lebensmittelkette“ sprechen. An der Diskussion werden Christoph von Breitenbuch, Agrar-Betriebsgemeinschaft Leine Solling, Lore Kokotz, addicon food & consulting GmbH, Dr. Sonja Fritsche, Unilever, Dr. Manfred Eggersdorfer, DSM Nutritional Products, Dr. Axel Preuß, Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, und Professor Dr. Reiner Wittkowski, Bundesinstitut für Risikobewertung, teilnehmen.

    Wie schon im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr während der Veranstaltung wieder der Food & Health Innovation Award für den besten Posterbeitrag im Rahmen des ideas4food Programms der Hamburg School of Food Science vergeben. Prämiert wird durch diesen Posterpreis eine innovative Idee zur Lösung von Problemstellungen aus den Bereichen Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit. Ein Komitee ermittelt den Preisträger während der Veranstaltung.

    Die Tagungen der Regionalverbände der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, der größten Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), sollen Lebensmittelchemiker auf den neuesten Stand des Wissens bringen und den Gedankenaustausch fördern. Die GDCh gehört mit rund 30.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 27 Fachgruppen und Sektionen, darunter die Lebensmittelchemische Gesellschaft mit über 2.800 Mitgliedern. Diese veranstaltet alljährlich den Deutschen Lebensmittelchemikertag - in diesem Jahr vom 16. bis 18. September in Braunschweig.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).