Prof. Mattea Müller-Veggian vom Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik der Fachhochschule (FH) Aachen hat am italienischen Nationalfeiertag Anfang Juni dieses Jahres vom italienischen Generalkonsul die Auszeichnung "Commendatore dell'Ordine al Merito della Repubblica Italiana" erhalten. Die Medaille, die im Auftrag des italienischen Präsidenten vergeben wird, ist mit dem Bundesverdienstkreuz vergleichbar und damit eine der höchsten Ehrungen des Landes. Damit honoriert der italienische Staat Müller-Veggians jahrzehntelanges Engagement für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Forschungseinrichtungen in Deutschland, Italien und vielen anderen Ländern. Bei der Zeremonie bat der Generalkonsul die Professorin eindringlich, "diesen wichtigen europäischen und hochqualifizierenden Austausch im Rahmen der Scientific Communitiy für die Studierenden und Forscher weiterzuführen".
Die aus Venedig stammende Professorin für Kernphysik, Strahlentechnik und Medizinische Physik lebt seit 37 Jahren in Deutschland und trägt seitdem zum internationalen akademischen Austausch bei. Seit 17 Jahren forscht und lehrt Mattea Müller-Veggian am Campus Jülich der FH Aachen. Von Anfang an betreut sie auch hier engagiert den wissenschaftlichen Austausch mit internationalen Hochschulen und europäischen Forschungseinrichtungen - insbesondere mit Italien und den USA. Die Studien, die durch die engen Kooperationen erst möglich wurden, leisten wichtige Beiträge im Kampf gegen Krankheiten wie Alzheimer, Depression, Epilepsie oder Krebs. Mit ihren zahlreichen Kontakte und ihrem grenzüberschreitenden Weitblick öffnet die Professorin zudem zahlreichen Studierenden die Tür zu Auslandssemestern an renommierten Hochschulen und verhilft zu praxisorientierten Abschlussarbeiten. Italienischkurse mit technischem Vokabular, die Müller-Veggian anbietet, dienen den Studierenden als wichtige interkulturelle Vorbereitung für ihren Auslandsaufenthalt in Italien.
Prof. Mattea Müller -Veggian mit Ehrenmedaille
privat
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).