idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2008 12:19

Utopolis - Wunschfabrik Stadt: Internationales Symposium vom 20.06.-22.06.2008 in Chemnitz

Dr. Michael Eckardt Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Vom 20.-22. Juni findet in Chemnitz das internationale Symposium "Utopolis" statt. Veranstaltet wird die Konferenz vom Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, der Produzentengalerie Weltecho-OSCAR e.V. Chemnitz und der TU Chemnitz.

    Das Symposion "Utopolis" geht der Frage nach, wie sich die Vorstellungen der Stadt und der Utopie in der Vergangenheit und in verschiedenen Kulturen verbunden haben, und in welcher Weise sie dies in der urbanen Situation der Gegenwart tun. Wie läßt sich der öffentliche Raum stadtplanerisch, durch Kunst und Architektur und im Umgang mit der eigenen Geschichte verändern und verstärken? Reichen Kategorien wie "Außen" und "Innen", "Natur" und "Kultur" aus, um die heutigen Städte zu beschreiben? Wie lassen sich aus den Widersprüchen, die sich in der Stadt akkumulieren, konkrete Utopien formulieren? In einer Mischung aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und künstlerischen Darbietungen (Tanz, Performance, Ausstellung, Film) sollen diese Fragen diskutiert und am Ende auf Chemnitz und vergleichbare Städte mittlerer Größe fokussiert werden.

    Unter Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, Barbara Ludwig, leiten: Alexander Bergmann, Volkmar Billig, Wolfram Ette und Ulf Kallscheidt das Symposium.

    Auskunft erteilt:

    Dipl.-Pol. Alexander Bergmann
    Bauhaus-Universität Weimar
    Institut für Europäische Urbanistik
    Albrecht-Dürer-Str. 2
    99425 Weimar

    Tel. 0179-9471606
    Alexander.Bergmann@archit.uni-weimar.de

    Kontakt und Anmeldung: symposion@transaktion2008.de
    Tel.: 0176-23183530


    Weitere Informationen:

    http://www.transaktion2008.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).