idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2008 15:57

Prof. Dr. Walter Kaminsky zum Ehrenprofessor der East China University of Science and Technology ernannt

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Prof. Dr. Walter Kaminsky, Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, hat für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen von der East China University of Science and Technology, Shanghai, die Ehrenprofessur erhalten. Der gebürtige Hamburger erhielt neben zahlreichen anderen wissenschaftlichen Auszeichnungen bereits 1998 die Ehrenprofessur der Zhejiang University in China.

    Die East China University of Science and Technology ist eine der so genannten "state key universities" des nationalen Programms 211 zum Aufbau von Elitehochschulen in China. Das Programm zielt darauf ab, die Entwicklung der Elitehochschulen und Schlüsseldisziplinen sowie innovativer Forschungsplattformen für Wissenschaft, Technologie und Human- und Sozialwissenschaften zu fördern. Die East China University of Science and Technology besitzt ein weltweit anerkanntes Renommee im Bereich der Natur- und Ingenieurswissenschaften. Sie wurde 1952 gegründet und besteht aus 15 Academic Schools mit mehr als 25.000 Studierenden.

    Prof. Dr. Walter Kaminsky wurde 1941 in Hamburg geboren und studierte Chemie an der Universität Hamburg. Seit 1979 ist er Professor für Technische und Makromolekulare Chemie an der Universität Hamburg. Er war Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Bereich Hamburg, Dekan des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg, Direktor des Instituts für Technische und Makromolekulare Chemie und ist Mitglied von GDCh, DECHEMA, Naturforscher und Ärzte, Verein deutscher Ingenieure, und American Chemical Society. Prof. Kaminsky hat bisher mehr als 300 Artikel und Bücher veröffentlicht und hält 20 Patente. Er organisierte einige internationale Symposia in den Bereichen Olefinpolymerisation und Pyrolyse von Polymerabfällen und war Gastprofessor für Makromolekulare Chemie in Rennes, Frankreich. Darüber hinaus berät Kaminsky Behörden und Unternehmen in den Bereichen der Metallocenkatalyse, Polymerisation von Olefinen und Recycling von Plastik sowie Umweltschutz.

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr.-Ing. W.-M. Kulicke
    Universität Hamburg
    Institut für Technische und Makromolekulare Chemie
    Tel.: 040-428 38-60 01
    E-Mail: kulicke@chemie.uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).