idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2008 10:20

Eva Goris neue Presseverantwortliche der Deutschen Wildtier Stiftung

Birgit Radow Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Hamburg, 19. Juni 2008. Für Eva Goris (52) ist es eine Herzensangelegenheit, sich in Zukunft für die deutschen Wildtiere zu engagieren. Ab 1. Juli 2008 wird die Journalistin, die über zwei Jahrzehnte in verantwortlicher Position als Ressortleiterin Umwelt bei BILD am SONNTAG gearbeitet hat und für ihre Arbeiten mit zahlreichen Journalisten- und Medienpreisen ausgezeichnet wurde, die Pressearbeit der Deutschen Wildtier Stiftung übernehmen. "Mich erschreckt, dass die Menschen heute mehr über den afrikanischen Elefanten und den Pandabären wissen als über den heimischen Buchfink und den Feldhamster", sagt Goris. "Das will ich mit meiner Arbeit bei der Deutschen Wildtier Stiftung ändern."

    Die Medienfrau hat Biologie studiert und bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen ihre journalistische Laufbahn begonnen. Bevor die gebürtige Gelsenkirchnerin bei BILD am SONNTAG das Ressort Umwelt leitete, war sie Pressesprecherin der Umweltschutzorganisation Greenpeace e.V. in Hamburg.

    Für ihre Arbeiten wurde Eva Goris mit zahlreichen Medien- und Journalistenpreisen ausgezeichnet: Zuletzt erhielt sie eine Auszeichnung des Deutschen Tierschutzbundes (2004), den Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (2004) und den Medienpreis der Deutschen Umwelthilfe (2006).

    Eva Goris ist Mitglied im deutschen Nationalkomitee der UNESCO und hat sich auch als Autorin zahlreicher Sachbücher einen Namen gemacht. Im Mai dieses Jahres ist ihr Buch "Warum haben Gänse Füßchen?" erschienen.

    +++
    Die gemeinnützige Deutsche Wildtier Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde 1992 errichtet. Ihr Ziel ist es, in Deutschland heimische Wildtiere zu fördern und zu schützen. Schirmherr ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog.

    Pressekontakt
    Deutsche Wildtier Stiftung: Birgit Radow, Geschäftsführerin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon: 040 73339-1880, Fax: 040 7330278, B.Radow@DeWiSt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.DeutscheWildtierStiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).