idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2008 18:30

Universitätsmedaille für Prof. Dr. Rolf Reppel und Karl Heinz Siepe

Ole Lünnemann Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Dortmund

    Im Rahmen einer Sondersitzung des Senats am 15. Juli zeichnet die Technische Universität Dortmund den Unternehmer Karl Heinz Siepe und den Manager Prof. Dr. Rolf Reppel für ihr außerordentliches Engagement für die Technische Universität Dortmund mit der Universitätsmedaille aus.

    Der gebürtige Dortmunder Karl Heinz Siepe fördert seit rund 20 Jahren die Universität auf vielen Ebenen, so zum Beispiel durch die Initiierung und Finanzierung des Benno-Orenstein-Preises, des Siepe-Forums und des Siepe-Preises. Zusätzlich engagierte sich Siepe lange Jahre im Vorstand der Gesellschaft der Freunde der Universität. Im vergangenen Jahr beteiligte sich Siepe mit einem namhaften Betrag an der Gründung der Stiftung der Freunde der Universität. Ziel der Stiftung ist insbesondere die Förderung in- und ausländischer Studierender. "Karl Heinz Siepe hat ganz beträchtlich zur Förderung von Wissenschaft und Forschung, aber auch der Außendarstellung der Universität beigetragen," würdigte TU-Rektor Prof. Dr. Eberhard Becker den ehemaligen Vorstandschef der Firma "Orenstein & Koppel AG" und Unternehmer in seiner Laudatio.
    Der ThyssenKrupp-Manager Prof. Dr. Rolf Reppel ist seit vielen Jahren der Universität eng verbunden. Als Konzernrepräsentant hat er im Rahmen eines 2002 zwischen ThyssenKrupp und der TU geschlossenen Kooperationsvertrages vielfältige Projekte und Veranstaltungen initiiert, die vor allem die Stärkung des Praxisbezugs in den ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen zum Gegenstand haben. Zu den auffälligsten Beispielen für die Kooperation gehört sicherlich "Do-Camp-Ing", ein Zeltcamp, in dem Schülerinnen und Schüler in konkreten Projekten an der TU für ein ingenieurwissenschaftliches Studium gewonnen werden sollen. Dazu gehört aber auch der in diesem Jahr erstmals ausgetragene ThyssenKrupp-Manager-Cup, ein Unternehmensplanspiel, an dem über 300 Studenten aller Dortmunder Hochschulen teilgenommen haben. Darüber hinaus ist Prof. Reppel Initiator und Kuratoriumsvorsitzender des am Zentrum für Weiterbildung der TU durchgeführten Weiterbildungsstudiengangs "Management und Partizipation. Hier studieren - einzigartig in Deutschland - Führungskräfte und Arbeitnehmervertreter gemeinsam zu Themen einer modernen Unternehmensführung. In seiner Laudatio betonte Becker besonders das persönliche Engagement Reppels: "Er hat Studierenden, Fakultäten und der Universität Projekte ermöglicht, die die Qualität von Studium und Lehre, aber auch des studentischen Lebens an der TU erheblich bereichert haben."


    Bilder

    Prof. Dr. Rolf Reppel, TU-Rektor Prof. Dr. Eberhard Becker und Karl Heinz Siepe
    Prof. Dr. Rolf Reppel, TU-Rektor Prof. Dr. Eberhard Becker und Karl Heinz Siepe

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Rolf Reppel, TU-Rektor Prof. Dr. Eberhard Becker und Karl Heinz Siepe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).