Die private Europa Fachhochschule Fresenius ändert ihren Namen: Ab dem 1. September tritt die bisherige EFF unter dem Namen "Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences" im Bildungsmarkt an.
"Die Namensänderung ist eine logische Konsequenz aus unserer dynamischen Entwicklung der letzten Jahre", erläutert der Präsident der Hochschule Karl Starzacher. Die Hochschule habe zum einen ihre Aktivitäten inzwischen über Europas Grenzen hinaus ausgedehnt, zum anderen verschwänden mit der flächendeckenden Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland zudem die Grenzen zwischen Fachhochschulen und Universitäten, so Starzacher.
Aufgrund der Namensänderung ist die Hochschule Fresenius ab September im Internet unter der Adresse www.hs-fresenius.de erreichbar. Das grafische Erscheinungsbild der privaten Hochschule, die neben ihrem Stammhaus in Idstein bereits an den Standorten Köln, Darmstadt, Zwickau und Wien vertreten ist und zum Wintersemester auch in Hamburg und München eröffnet, wurde nicht grundlegend geändert, sondern lediglich überarbeitet. So bleiben die farbliche Gestaltung des Logos mit verschiedenen Grautönen sowie das charakteristische Schaufelrad, das die drei Fachbereiche Chemie & Biologie, Gesundheit sowie Wirtschaft & Medien der traditionsreichen Hochschule symbolisiert, erhalten.
An der privaten Bildungseinrichtung, die auf das 1848 von Carl Remigius Fresenius gegründete Chemische Laboratorium in Wiesbaden zurückgeht, sind derzeit rund 2.800 Studierende und Berufsfachschüler eingeschrieben.
Das Logo der künftigen Hochschule Fresenius
Grafik: EFF
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).