idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2008 11:23

Prof. Dr. Schulz wechselt von Charité zur Kölner Uniklinik - St. Marien-Hospital erhält geriatrische Kapazität

Sina Vogt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Uniklinik Köln

    Zum 1. Oktober wechselt der renommierte Experte für Altersmedizin Dr. Ralf-Joachim Schulz von der Spree an den Rhein. Hier übernimmt der 46-jährige die Chefarztposition im St. Marien-Hospital. Darüber hinaus erhält er die erste Professur für Geriatrie an Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Für den gebürtigen Mannheimer geht mit dieser Stelle ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Er kann seine praktische Kompetenz als Facharzt für Geriatrie in die Arbeit des St. Marien-Hospitals im Kunibertsviertel einbringen. Gleichzeitig bleibt er Forschung und Lehre verbunden an der Universität zu Köln.

    Ralf-Joachim Schulz durchlief international anerkannte medizinische Ausbildungsstationen: Nach Studium und Promotion in Heidelberg, forschte er an der Harvard Medical School in Boston und wechselte 1995 an die Charité nach Berlin. Hier galt sein besonderes Interesse der Inneren Medizin, speziell der Gastroenterologie, also den Erkrankungen von Magen, Darm, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Seine Forschungsschwerpunkte waren außerdem Stoffwechselerkrankungen sowie Ernährungsmedizin. In den letzten Jahren war Dr. Schulz als Oberarzt am Geriatriezentrum in Berlin tätig. Gleichzeitig blieb er Mitglied der Charité-Forschungsgruppe für Geriatrie.
    "Die Altersmedizin ist nicht nur ein wichtiges Fachgebiet, sondern mit Blick auf die demografische Entwicklung unsere Zukunft", erklärt Professor Schulz. "Leider wurde auf diesem Gebiet in der Vergangenheit zu wenig Forschung betrieben, was sich auf künftige Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei einer überalterten Gesellschaft auswirkt." Mit der neu geschaffenen Stelle wollen die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria als Träger des St. Marien-Hospitals und die Uniklinik eine neue Qualität in Forschung und Behandlung für Menschen in und um Köln ermöglichen. Denn sie teilen sich jetzt den Fachmann für Geriatrie in Praxis und Theorie.

    "Mit dem Exzellenzcluster Alternsforschung nimmt die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln gemeinsam mit der Uniklinik und dem Max Planck Institut für Alternsforschung einen internationalen Spitzenplatz ein", erläutert Prof. Dr. Joachim Klosterkötter, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. "Wir freuen uns sehr, in Kooperation mit dem St. Marien-Hospital in Prof. Schulz einen hochkompetenten Geriater gewonnen zu haben. Damit wird die Geriatrie in Forschung und Lehre noch fester verankert. Dies fördert die Wissenschaft und optimiert die Ausbildung angehender Ärzte."

    Der neue Einsatzort des Mediziners, das St. Marien-Hospital, hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. "Durch den Schwerpunkt Geriatrie hat es sich zur ersten Adresse für die Akutversorgung sowie für die Rehabilitation in der Kölner Innenstadt und darüber hinaus entwickelt", erklärt Krankenhausgeschäftsführer Michael Dohmann.

    "Für mich ist die Geriatrie der Schlussstein in einem Torbogen", verbildlicht Schulz die Stellung seines Metiers. "Sie ist als übergreifende Fachrichtung grundlegend auf die anderen medizinischen Disziplinen angewiesen ist. Gleichwohl ist sie das Bindeglied, um die Versorgung um den alten Menschen rund zu machen." Dies entspricht dem Netzwerkgedanken des St. Marien-Hospitals, indem Ralf-Joachim Schulz mit Monatsbeginn die Chefarztposition bekleidet. Sein Kollege, Dr. Ingo Reinecke, übernimmt die Leitung der Abteilung für geriatrische Reha.

    Ralf-Joachim Schulz erfreut sich bereits an seiner neuen Wahlheimat: "Köln ist eine attraktive Stadt, beruflich wie privat. Sie bietet nicht nur auf dem Gebiet der Alternsforschung eine große Zukunft, sondern gewinnt auch kontinuierlich an Lebensqualität hinzu."

    Für Rückfragen:
    Sina Vogt
    Leiterin Stabsstelle Kommunikation
    Tel.: 0221 478-5548
    mail: pressestelle@uk-koeln.de


    Bilder

    Prof. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz
    Prof. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz
    privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).