Auf der 55. Regionaltagung des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU) zeigt OStR Dipl.-Chem. Peter Heinzerling am 17. November in einem Experimentalvortrag zum Thema Reaktionskinetik, wie multimediale Lehr- und Lerneinheiten der Internetplattform CHEMGAROO® Educational Systems effektiv im Unterricht eingesetzt werden können
Die Nutzung von Online-Angeboten zur Unterrichtsvorbereitung ist nach einer aktuellen Studie des Institutes für Medien- und Kompetenzforschung, Essen für die meisten Lehrerinnen und Lehrer zur Selbstverständlichkeit geworden. Die Nutzung von Online-Angeboten direkt im Unterricht ist hingegen immer noch eher die Ausnahme.
Oberstudienrat Peter Heinzerling von der Albert-Einstein-Schule in Laatzen arbeitet in seinem Chemieunterricht bereits seit geraumer Zeit mit der innovativen Lernenzyklopädie ChemgaPedia von FIZ CHEMIE Berlin http://www.chemgapedia.de. Auf der 55. Regionaltagung des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU) am 17. und 18. November in Bremerhaven zeigt der Diplom-Chemiker in seinem Experimentalvortrag "Kinetik - einmal ganz anders: Das Zentralabitur Niedersachsen 2009 lässt grüßen", wie sich Inhalte der ChemgaPedia bei den Abiturschwerpunkten Mutarotation der Glucose und Rohrzuckerinversion einsetzen lassen. Die Bremerhavener MNU-Tagung ist mit durchschnittlich 1 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ca. 200 Vorträgen und Workshops die größte Fortbildungsveranstaltung dieser Art in Deutschland. Heinzerling hält seinen Vortrag am 17. November um 10:45 Uhr in der Fachschiene Chemie.
FIZ CHEMIE Berlin stellt CHEMGAROO® Educational Systems in Bremerhaven auf der tagungsbegleitenden Lehrmittelausstellung vor. Im Mittelpunkt der Präsentation steht ChemgaMedia®, die Online-Mediathek der Produktgruppe. ChemgaMedia®, stellt multimediales Lehrmaterial zu allen Bereichen der Chemie im Online-Shop zum Einbau in eigenes Lehrmaterial und Präsentationen zum Download bereit. 3D-Moleküle, die nach allen Seiten beweglich sind, interaktive Grafiken, Animationen und Filme von Experimenten können zu einem Preis von durchschnittlich zwei bis drei Euro pro Medienelement heruntergeladen werden.
Neben der Online-Mediathek ChemgaMedia® gehören zu CHEMGAROO® Educational Systems drei weitere Produkte. Sie erfüllen verschiedene Einsatzzwecke in der Chemieaus- und -weiterbildung: Das umfassendste Produkt ist die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia®, die umfangreichste deutschsprachige Lernenzyklopädie zur Chemie. Sie umfasst über 15.000 Seiten, 25.000 Medienobjekte, 900 Übungen und 3.500 Glossar- und Biographieeinträge. Bei Online-Nutzung ist das Lehr- und Lernmaterial für den Einsatz im Schulunterricht kostenlos. Monatlich verzeichnet FIZ CHEMIE Berlin rund 250.000 Besuche auf ChemgaPedia®. ChemgaCourse®, das zweite Produkt der CHEMGAROO® Produktgruppe, ist das Kursangebot für die berufliche Aus- und Weiterbildung, das aber auch für den Einsatz in der Oberstufe geeignet ist. Bildungsträger und Fortbildungseinrichtungen können sich multimedial aufbereitete Kurse zu speziellen Themen zusammenstellen lassen. ChemgaNet®, das vierte Produkt im Bunde, bringt das Enzyklopädiewissen und Kurse ins Intranet oder macht es auf externen Datenträgern mobil.
Informationen zur MNU und zur 55. MNU-Regionaltagung sind im Internet bereitgestellt unter: http://www.stabi.hs-bremerhaven.de/mnu/index.html
Weitere Informationen
FIZ CHEMIE Berlin
Postfach 12 03 37
D-10593 Berlin
www.chemistry.de
E-Mail: info@fiz-chemie.de
Für die Presse:
Richard Huber
Tel.: +49 (0)30 / 399 77- 0
E-Mail: huber@fiz-chemie.de
Über FIZ CHEMIE Berlin
FIZ CHEMIE Berlin ist eine von Bund und Ländern geförderte gemeinnützige Einrichtung mit der primären Aufgabe, der Wissenschaft, Lehre und Industrie qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen im Bereich der allgemeinen Chemie, chemischen Technik und angrenzender Gebiete zur Verfügung zu stellen. Es ist nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. FIZ CHEMIE Berlin unterhält Beziehungen zu Forschungs- und Informationseinrichtungen im In- und Ausland und hat Marketingabkommen mit Partnerorganisationen weltweit. Das Fachinformationszentrum engagiert sich für die Weiterentwicklung und Verknüpfung der nationalen und internationalen chemischen Fachinformation. FIZ CHEMIE Berlin ist ein Service-Institut in der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL)
Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht historischen Charakters sind, beziehen sich auf die Zukunft im Sinne des U.S. Sicherheitsgesetzes. Die vorausschauenden Aussagen sind Annahmen, die auf dem gegenwärtigen Informationsstand basieren und somit gewissen Unsicherheitsfaktoren unterliegen. Tatsächlich eingetretene Ergebnisse können von den vorausgesagten Ergebnissen durch vielfältige Faktoren wesentlich abweichen, hervorgerufen z. B. durch Veränderungen bezüglich Technologie, Produktentwicklung oder Produktion, Marktakzeptanz, Kosten oder Preise der Produkte von FIZ CHEMIE Berlin und Abhängigkeiten von Kooperationen und Partnern, Genehmigungsverfahren, Wettbewerb, geistigen Eigentums oder Patentschutz- und Copyrightrechten.
Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert zum Abiturstoff Mutarotation der Glucose das per Digital ...
FIZ CHEMIE Berlin - CHEMGAROO Educational Systems
None
ChemgaPedia liefert Lehr- und Lernstoff zur Chemie in Text, Bild, Animation und Videos
FIZ CHEMIE Berlin - CHEMGAROO Educational System
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Chemie, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Die Online-Enzyklopädie ChemgaPedia liefert zum Abiturstoff Mutarotation der Glucose das per Digital ...
FIZ CHEMIE Berlin - CHEMGAROO Educational Systems
None
ChemgaPedia liefert Lehr- und Lernstoff zur Chemie in Text, Bild, Animation und Videos
FIZ CHEMIE Berlin - CHEMGAROO Educational System
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).