Darmstadt, 22. Januar 2009. Europas größtes Biotechnologie-Unternehmen Merck Serono lobt zum fünften Mal den Dermatologie Forschungspreis aus. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung prämiert experimentelle sowie klinische Arbeiten aus dem Spektrum der Psoriasis und weiterer entzündlicher Dermatosen. Bewerbungsschluss ist der 13. März 2009.
Der Merck Serono Dermatologie Forschungspreis richtet sich an Wissenschaftler aus Hautkliniken im deutschsprachigen Raum, die sich im Schwerpunkt mit der Psoriasis und anderen entzündlichen Dermatosen befassen. Bewerber sollten das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und können experimentelle oder klinische Arbeiten einreichen, die innerhalb des letzten Jahres in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht oder zur Publikation angenommen, jedoch noch nicht für andere Auszeichnungen eingereicht wurden.
Bewerbungsschluss für die Arbeiten in elektronischer Form ist der 13. März 2009. Die Verleihung des 2005 erstmals vergebenen und mit 10.000 Euro dotierten Forschungspreises erfolgt im Rahmen der 45. DDG Tagung vom 29. April bis 2. Mai 2009 in Dresden. Merck Serono - selbst mit dem monoklonalen Antikörper Efalizumab spezialisiert in der dermatologischen Forschung und Entwicklung - fördert mit dieser Auszeichnung besondere Leistungen von Wissenschaftlern aus dem klinischen Umfeld.
In diesem Jahr führt erneut Professor Dr. med. Jan C. Simon (Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Leipzig) den Vorsitz der Jury.
Die Forschungsarbeiten können als pdf auf CD-ROM oder per E-Mail eingereicht werden bei: Merck Serono, Frau Elke Schel, Medizinische Abteilung, Dermatologie, Alsfelder Str. 17, 64289 Darmstadt, E-Mail elke.schel@merckserono.net.
Das Bewerbungsformular sowie weitere Informationen sind erhältlich im geschlossenen Bereich auf http://www.raptiva.de oder unter der
Telefonnummer 0800 / 7 27 84 82.
1.966 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.
_____
Pressemeldungen von Merck Serono in Deutschland werden zeitnah im Internet unter www.merckserono.de veröffentlicht.
Die Merck Pharma GmbH und die Serono GmbH sind eigenständige Tochtergesell-schaften der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Die beiden Unternehmen sind innerhalb der Sparte Merck Serono für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalpräparaten in Deutschland verantwortlich.
Merck Serono
Merck Serono, Mercks neue Sparte für innovative kleine Moleküle und Biopharmazeutika, ist aus der Übernahme von Serono und der Integration des Geschäftes mit der ehe-maligen Merck-Sparte Ethicals entstanden. Merck Serono, mit Hauptsitz Genf (Schweiz), erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet innovative Produkte, um Patienten bei Erkrankungen mit hohem therapeutischen Bedarf zu helfen. In Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada) firmiert das Unternehmen unter dem Namen EMD Serono. Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs, Multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit, metabolischen und kardiometabolischen Erkrankungen sowie Psoriasis zugute kommen. Mit jährlichen F&E-Investitionen in Höhe von 1 Mrd. € engagieren wir uns für den Ausbau unseres Geschäftes in Therapiebereichen mit hohem Spezialisierungsgrad, wie z. B. Neurologie und Onkologie, aber auch in neuen Therapiebereichen, die sich potenziell aus unserer Forschung und Entwicklung im Bereich Autoimmun- und Entzündungserkrankungen ergeben könnten.
Merck
Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 7,1 Mrd € im Jahr 2007, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, die 32.458 Mitarbeiter in 59 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. Die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. ist seit 1917 ein von der Merck-Gruppe vollständig un-abhängiges Unternehmen.
http://www.raptiva.de Informationen zur Psoriasis, Bewerbungsunterlagen, Fachkreise (Doc Check)
Poster - Merck Serono Dermatologie Forschungspreis zum fünften Mal ausgelobt
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).