Am 18. März 2009 öffnet der im Rahmen der Exzellenzinitiative errichtete Neubau für das Exzellenzcluster UMIC (Ultra high-speed Mobile Information and Communication) seine Türen. Gäste aus Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit haben die Gelegenheit, einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte zu erhalten.
Das neu gegründete Forschungscluster UMIC gehört zu den beiden Exzellenzclustern der RWTH, die in der ersten Runde der Exzellenzinitiative bewilligt wurden. Die interdisziplinär tätige Forschungsgruppe setzt sich aus 21 Lehrstühlen der Fachbereiche Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik zusammen. Schwerpunktmäßig befassen sich die Wissenschaftler mit mobilen Informations- und Kommunikationssystemen der Zukunft. Hauptsäulen der Clusterforschung sind mobile Anwendungen und Dienste, Mobilfunk-Plattformen sowie Hochfrequenzbaugruppen und höchstintegrierte Systeme.
Finanziert wurde das knapp 6 Millionen Euro kostende Gebäude aus Mitteln der Exzellenzinitiative und vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW. Auf insgesamt 2.300 Quadratmeter Nutzfläche entstehen in dem Neubau an der Mies-van-der-Rohe-Straße für die interdisziplinären Forschungsgruppen Büros, Konferenzräume, Labore für den Aufbau komplexer Testumgebungen und ein Demonstrator-Raum. Bereits nach nur neun Monaten Bauzeit erfolgte im Dezember 2008 die Schlüsselübergabe durch das BLB NRW.
Die Einweihungsfeier beginnt am 18.03.09 um 14.00 Uhr mit einem Empfang. Im Anschluss an den offiziellen Teil steht das Gebäude zur Besichtigung frei. An 15 Stationen präsentieren sich Forschungsprojekte, Arbeitsgruppen sowie die Forschungsgebiete der neu geschaffenen Professuren.
Vertreter der Medien wie interessiere Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen.
Veranstaltungsort: UMIC Research Centre, Mies-van-der-Rohe-Str. 15
Weitere Informationen: Dr. Ute Müller, Tel. 0241/8020722, ute.mueller@umic.rwth-aachen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).