Finanzkrise, globalisierte Märkte, verschärfte Umweltgesetze - mittelständische Unternehmen haben mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Um diese zu meisten, bedarf es einem fachspezifischen Know-how auf dem Gebiet des Change Managements. Im Rahmen des Masterstudiengangs "Change Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen" bietet die Hochschule Bremerhaven die Möglichkeit, sich auf dem Sektor weiter zu qualifizieren. Interessierte können sich am Samstag, den 9. Mai, über die Inhalte und Ziele des Studiums informieren. Ab 10 Uhr startet der umfassende Infotag in die Hochschule Bremerhaven (An der Karlstadt 8, Haus S).
Das Programm des Infotages an der Hochschule Bremerhaven beginnt mit einer ausführlichen Präsentation des Studiengangs, der Labore und der Institute. Im Anschluss daran stehen die Professoren Interessierten für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung und beantworten alle Fragen rund um Studienvoraussetzungen, Stundenpläne und Berufsaussichten. Bei einer Führung über den Campus können sich die Besucher zudem einen ersten Eindruck von den sehr guten Lern- und Lehrbedingungen an der Hochschule Bremerhaven machen.
Mit dem Masterstudiengang "Change Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen" reagierte die Hochschule am Meer auf die Anpassungs- und Veränderungszwänge, denen mittelständische Unternehmen heute permanent begegnen. Aufbauend auf einem betriebswirtschaftlichen Erststudium erlernen die Studierenden spezifische Managementkonzepte, die sie befähigen, Wandlungsprozesse erfolgreich zu planen und zu gestalten.
Wer am 9.Mai am Infotag teilnimmt, hat die Gelegenheit, neben der Hochschule auch die Stadt Bremerhaven kennen zulernen. Nachmittags stehen eine Fahrt mit dem HafenBus und der Besuch des Atlanticums auf dem Programm. Ein besonderes Bonbon wartet zudem auf die ersten zehn angemeldeten Interessierten, die eine Anreise von mehr als drei Stunden haben. Sie erhalten die Hotelübernachtung vom 9. auf den 10. Mai und das Sightseeing-Angebot kostenlos. Anmeldung und Information bei Prof. Dr. Uwe Schikorra per E-Mail uschikorra@hs-bremerhaven.de oder Telefon 0471/4823-277.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).