Erstmalig referierten am Mittwoch, den 15. April 2009, Studenten des Instituts für Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg an der Hochschule Harz vor ihren Wernigeröder Kommilitonen. "Quer durch den Harz - die Anfänge des Tourismus in einem deutschen Mittelgebirge" lautete der Titel der öffentlichen Gastvorlesung, die die Tourismusgeschichte der Harzregion vom 17. bis ins 20. Jahrhundert behandelte und sich vor allem an Studierende des Studiengangs Tourismusmanagement richtete. "Die Geschichte des Tourismus im Harz birgt großes Potenzial für gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen", begründete Dr. Uwe Lagatz den Einsatz seiner Studierenden.
Einen Schwerpunkt der Vorlesung bildete die Tourismusgeschichte des Brockens, dem "Mont Blanc of the North", wie der britische Schriftsteller Samuel Taylor Coleridge die höchste Erhebung des Harzes im 19. Jahrhundert bezeichnete. Die erste Brockenbesteigung konnte bereits um 1560 nachgewiesen werden. Im Anschluss nahmen die Referenten die Zuhörer mit auf eine spannende virtuelle Wanderung durch die Harzregion. Die Orte Bad Harzburg, Goslar, Schierke, Thale und Wernigerode, so erläuterten die Geschichtsstudenten, entwickelten sich ab 1800 als "Sommer- und Winterfrischen". Damit waren Erholungsorte nahe der Heimat gemeint, um vor dem Alltag und der dreckigen Stadtluft zu entfliehen. Mit der Einweihung der Harzer Schmalspurbahn 1899 folgte dann auch der Massentourismus im Harz. Um 1914 erfreuten sich manche Harzorte beinahe fast eines Besucheransturms wie heute.
Die Idee zu der Vorlesung entwickelten Studenten des Tourismusseminars im Wintersemester 2008/ 09 zusammen mit dem Geschichtsdidaktiker Dr. Uwe Lagatz. Neben dem Wissenstransfer war die Vermittlung von rhetorischen Kenntnissen ein wesentlicher Bestandteil der Gastvorlesung.
Studierende des Studiengangs Tourismuswirtschaft der Hochschule Harz lauschten gespannt dem Gastvort ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Studierende des Studiengangs Tourismuswirtschaft der Hochschule Harz lauschten gespannt dem Gastvort ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).